[28.2.2023] Das Land Berlin nutzt für Videokonferenzen ab sofort die Open-Source-Lösung BigBlueButton. Das ITDZ Berlin stellt sie allen Behörden und Organisationen zur Verfügung.
Die Berliner Verwaltung nutzt ab sofort BigBlueButton als landesweite Videokonferenzlösung. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport hatte das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) eigenen Angaben zufolge ein entsprechendes Angebot ausgeschrieben, implementiert und stellt es jetzt zur Nutzung für alle Behörden und Organisationen bereit.
Bei BigBlueButton handelt es sich laut ITDZ um ein herstellerunabhängiges Open-Source-System mit frei verfügbarem Quellcode. Die Videokonferenzlösung entspreche den Anforderungen des Datenschutzes und der Informationssicherheit. Neben Video- und Audiokonferenzen mit gleichzeitig bis zu 100 Teilnehmenden stünden viele Zusatzfunktionen zur Präsentation und Moderation zur Verfügung. Dazu gehören Screensharing, ein virtuelles Whiteboard sowie eine Chat-Funktion.
„Der bevorzugte Einsatz von Open Source ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Landes Berlin. Es freut mich, dass wir diese Zielsetzung auch im Rahmen unserer Ausschreibung für ein neues Videokonferenzsystem erneut erfolgreich berücksichtigen konnten“, sagt Marc Böttcher, Vorstand des ITDZ Berlin. „Mit BigBlueButton steht dem Land Berlin eine leistungsstarke, sichere und bewährte Lösung für Videokonferenzen und interaktive Zusammenarbeit auch über räumliche Distanz zur Verfügung“.
(ba)
https://www.itdz-berlin.dehttps://www.bigbluebutton.org
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
Berlin,
Open Source,
BigBlueButton,
Videokonferenzen