Bundestag:
Website stößt auf Interesse


[28.2.2023] Der Deutsche Bundestag hat jetzt die Zahlen über die Nutzung seines Internet-Portals veröffentlicht: 74 Millionen Seitenabrufe erzielten die Informationsangebote im Jahr 2022 – 10 Millionen mehr als im Vorjahr.

Das Informationsangebot auf dem Internet-Portal des Deutschen Bundestages wird rege genutzt. Im Jahr 2022 verzeichnete der Web-Auftritt mit 73,9 Millionen Seitenabrufen seinen bisherigen Höchstwert. Gegenüber dem Vorjahr sind die Abrufzahlen um rund 10 Millionen gestiegen. Das berichtet der Bundestag in einer Pressemeldung.
Rund 44 Millionen Abrufe hat der redaktionelle Auftritt von bundestag.de demnach mit der Berichterstattung über die Gesetzgebung, Abstimmung und Debatten verzeichnet. Am stärksten nachgefragt waren Berichte zum Steuerentlastungsgesetz 2022, zur Corona-Impfpflicht und zum Infektionsschutzgesetz. Die Tagesordnungen des Plenums wurden rund eine Million Mal abgerufen, aktuelle Meldungen rund 1,7 Millionen Mal.
Das Petitionsportal folgt den redaktionellen Seiten mit rund 15 Millionen Seitenabrufen, auf dem dritten Platz lagen mit rund 12 Millionen Abrufen die Besucheranmeldungen für Führungen und Besichtigungen des Reichstagsgebäudes.

Mehr als 600 Stunden Plenardebatten live

Auch bewegte Bilder aus dem Bundestag sind beliebt. Das Parlamentsfernsehen, das außer im Berliner Kabelnetz ausschließlich im Internet zu sehen ist, hat im Jahr 2022 insgesamt 625 Stunden Plenardebatten live übertragen, jeweils mit Untertiteln. Die Mediathek des Bundestages verzeichnete 2022 1,2 Millionen Seitenabrufe, rund 100.000 mehr als im Vorjahr. Bei den Liveübertragungen lagen die Abrufe bei rund 770.000. Damit ist das deutsche Parlament nach eigenen Angaben in der barrierefreien Übertragung des Plenargeschehens europaweit führend.
Bei den Kinder- und Jugendportalen des Bundestages sind die Seitenabrufe gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und haben sich auf das Niveau von Nicht-Wahljahren eingependelt.
Die Jahresbilanz der Internet-Portale wurde laut der Pressemeldung datenschutzkonform mit der Open-Source-Web-Analytik-Plattform Matomo ermittelt. (sib)

https://www.bundestag.de
https://www.kuppelkucker.de
https://www.mitmischen.de

Stichwörter: Portale, CMS, Bund, Bundestag



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Niedersachsen: Natur in der Hosentasche
[31.3.2023] Die App UmweltNAVI bietet Informationen zur Natur des Landes Niedersachsen im Hosentaschenformat. Nun wurde sie um neue Themen und Funktionen ergänzt. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
BundID: Neues Design
[14.3.2023] Einem Design Relaunch wurde die Website zur BundID unterzogen. Intuitiver, übersichtlicher und nutzerfreundlicher sollte die Plattform werden. In einem nächsten Schritt wird das bestehende Postfach der BundID durch ein neu entwickeltes, zentrales Bürgerpostfach ersetzt. mehr...
Intuitiver, übersichtlicher und nutzerfreundlicher ist die BundID-Website seit ihrem Relaunch.
Hamburg: Digitales Schiffsregister wächst weiter
[16.2.2023] Seit 2020 wird das Schiffsregister beim Amtsgericht Hamburg digital geführt. Das Angebot stößt auch bei anderen Ländern auf Interesse: Nachdem 2021 Berlin und Brandenburg ihre Register an die Hansestadt übertragen haben, wollen nun Bayern, Baden-Württemberg und Hessen folgen. mehr...
IT-Planungsrat: Finanzierung für den eGov-Campus
[13.2.2023] Der eGov-Campus soll dazu beitragen, den hohen Aus- und Weiterbildungsbedarf im öffentlichen Dienst – nicht nur bei Digitalisierungsthemen – abzudecken. Nun erhält die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften 1,4 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der Plattform. mehr...
Unterstützung für den egov-Campus: Stephan Bartholmei, Leiter der Abteilung Produktmanagement der FITKO (l.) überreicht Prof. Dr. Holger Mühlenkamp, dem Rektor der DUV Speyer den Förderbescheid.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen