Bundestag:
Website stößt auf Interesse


[28.2.2023] Der Deutsche Bundestag hat jetzt die Zahlen über die Nutzung seines Internet-Portals veröffentlicht: 74 Millionen Seitenabrufe erzielten die Informationsangebote im Jahr 2022 – 10 Millionen mehr als im Vorjahr.

Das Informationsangebot auf dem Internet-Portal des Deutschen Bundestages wird rege genutzt. Im Jahr 2022 verzeichnete der Web-Auftritt mit 73,9 Millionen Seitenabrufen seinen bisherigen Höchstwert. Gegenüber dem Vorjahr sind die Abrufzahlen um rund 10 Millionen gestiegen. Das berichtet der Bundestag in einer Pressemeldung.
Rund 44 Millionen Abrufe hat der redaktionelle Auftritt von bundestag.de demnach mit der Berichterstattung über die Gesetzgebung, Abstimmung und Debatten verzeichnet. Am stärksten nachgefragt waren Berichte zum Steuerentlastungsgesetz 2022, zur Corona-Impfpflicht und zum Infektionsschutzgesetz. Die Tagesordnungen des Plenums wurden rund eine Million Mal abgerufen, aktuelle Meldungen rund 1,7 Millionen Mal.
Das Petitionsportal folgt den redaktionellen Seiten mit rund 15 Millionen Seitenabrufen, auf dem dritten Platz lagen mit rund 12 Millionen Abrufen die Besucheranmeldungen für Führungen und Besichtigungen des Reichstagsgebäudes.

Mehr als 600 Stunden Plenardebatten live

Auch bewegte Bilder aus dem Bundestag sind beliebt. Das Parlamentsfernsehen, das außer im Berliner Kabelnetz ausschließlich im Internet zu sehen ist, hat im Jahr 2022 insgesamt 625 Stunden Plenardebatten live übertragen, jeweils mit Untertiteln. Die Mediathek des Bundestages verzeichnete 2022 1,2 Millionen Seitenabrufe, rund 100.000 mehr als im Vorjahr. Bei den Liveübertragungen lagen die Abrufe bei rund 770.000. Damit ist das deutsche Parlament nach eigenen Angaben in der barrierefreien Übertragung des Plenargeschehens europaweit führend.
Bei den Kinder- und Jugendportalen des Bundestages sind die Seitenabrufe gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und haben sich auf das Niveau von Nicht-Wahljahren eingependelt.
Die Jahresbilanz der Internet-Portale wurde laut der Pressemeldung datenschutzkonform mit der Open-Source-Web-Analytik-Plattform Matomo ermittelt. (sib)

https://www.bundestag.de
https://www.kuppelkucker.de
https://www.mitmischen.de

Stichwörter: Portale, CMS, Bund, Bundestag



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
NRW: Portal für die Wiederbewaldung
[22.11.2023] Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen. Im Rahmen eines Webinars fand jetzt ein Austausch zu aktuellen Weiterentwicklungen des Portals und weiteren digitalen Unterstützungsmöglichkeiten für die Wiederbewaldung statt. mehr...
Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen.
Baden-Württemberg: Landesverfassung in Leichter Sprache
[15.11.2023] Die Landesverfassung von Baden-Württemberg ist 70 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag gab es ein umfangreiches Online-Angebot, das die Landesverfassung in Leichter Sprache erklärt. mehr...
Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg ist online jetzt in Leichter Sprache verfügbar.
OZG-Website: Neuer Name, mehr Inhalte
[17.10.2023] Mit Blick auf das OZG-Änderungsgesetz wurde der offizielle Internet-Auftritt zum Onlinezugangsgesetz (OZG) überarbeitet. Unter der neuen Adresse digitale-verwaltung.de sind nun auch Informationen zu den Themenbereichen Digitale Identitäten, Registermodernisierung und Transformation verfügbar. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen