Picture:
Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on


[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert.

Funktionsweise der SAML-Schnittstelle. Ab der neuen Version 3.21 unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on mit SAML (Security Assertion Markup Language) 2.0. Wie Picture mitteilt, handelt es sich um ein optionales Erweiterungsmodul, das Verwaltungen bei Bedarf zur Prozessplattform hinzubuchen können. Entscheiden sie sich für die SAML-Schnittstelle, können sie die Prozessplattform an ihr zentrales Identitätsmanagement-System (IDM) anbinden. Vorgänge zur Anmeldung an der Picture-Prozessplattform werden dann an das IDM delegiert, erklärt Picture. Bereits bekannte Anmeldedaten des Identitätsmanagement-Systems können somit auch für die Prozessplattform genutzt werden, Anwendende müssen sich keine zusätzliche Kennung mehr merken.
Darüber hinaus ist es laut Picture möglich, die im IDM realisierten organisationsspezifischen Sicherheitsvorkehrungen – etwa die Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwortrichtlinien oder Protokollierungen – auch für die Prozessplattform zu nutzen. Die Eingabe und Prüfung der Zugangsdaten im Rahmen des Log-in-Vorgangs erfolge ausschließlich im IDM und somit innerhalb der Infrastruktur der Organisation. Neue Benutzerkonten in der Prozessplattform lassen sich mithilfe der SAML-Schnittstelle beim ersten erfolgreichen Log-in anhand definierbarer Regeln automatisch anlegen. Auf Wunsch können hierbei vom IDM bereitgestellte Informationen über Gruppenmitgliedschaften ausgewertet werden. Nach jedem erfolgreichen Log-in werden diese Informationen laut Picture aktualisiert. Ein Log-in in die Prozessplattform mit Benutzerkonten, die im IDM zentral gesperrt oder gelöscht wurden, werde automatisch verhindert.
„Wir sind überzeugt, dass das neue Erweiterungsmodul vielfache Vorteile und Arbeitserleichterungen für alle Beteiligten bringt“, sagt Malte Stockmann, Team-Leiter Software-Entwicklung bei Picture. „Durch die neue Möglichkeit des Single-Sign-ons mit SAML 2.0 sparen Verwaltungen nicht nur wertvolle Zeit beim Nutzer-Management, sondern können darüber hinaus vorhandene Sicherheitsmechanismen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auch für die Prozessplattform nachnutzen. Anwendende profitieren zudem von einem erhöhten Komfort beim Log-in.“
Die Schnittstelle ist laut Picture kompatibel zu allen Identitätsmanagement-Systemen, welche das Protokoll SAML 2.0 unterstützen. Dazu zählen beispielsweise Microsoft Active Directory in Verbindung mit dem Erweiterungsmodul MS AD Federation Services, Keycloak und Shibboleth. (ve)

https://www.picture-gmbh.de

Stichwörter: Unternehmen, Picture, IT-Sicherheit

Bildquelle: PICTURE GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen