Veridos:
Flexible Smartcard-Lösung für Behörden


[13.3.2023] Veridos – ein Joint Venture der Bundesdruckerei und des Unternehmens Giesecke & Devrient – hat eine neue Version seiner Smartcard-Software vorgestellt. Die Lösung soll es Kunden ermöglichen, mit geringem Aufwand individuelle Applikationen für ihre Anwendungsfälle zu entwickeln.

Das Unternehmen Veridos, ein Joint Venture der Bundesdruckerei und des Unternehmens Giesecke & Devrient (wir berichteten) und ein nach eigenen Angaben weltweit führender Anbieter für integrierte Identitätslösungen und ID-Karten, dessen Produkte von den Regierungen und Behörden in mehr als 100 Ländern eingesetzt werden, hat Updates seiner Smartcard-Software vorgestellt. Diese bieten „eine hohe Standardisierung und völlig neue Freiheiten bei der Implementierung von zusätzlichen Applikationen“, heißt es in einem Pressetext des Unternehmens. Behörden könnten mit der neuen Software ihre Lösungen weiter individualisieren und an ihre Anforderungen anpassen.
Damit reagiert Veridos auf die steigende Nachfrage nach leistungsfähigen, vielseitigen elektronischen Identitätsdokumenten, wodurch auch schnell verfügbare Anwendungen stärker gefragt sind, die auf zertifizierten Systemen aufbauen.

Mit wenig Aufwand zur eigenen Smart-Card-Anwendung

Mit den Updates Sm@rtCafé Expert 8.0 und Applet Suite 4.0 bringt Veridos laut eigenen Angaben eine modulare Software auf den Markt, die den Anwendern viel Flexibilität und hohe Sicherheitsstandards bietet. Gleichzeitig soll sich die Handhabung nicht von der der Vorversionen unterschieden, sodass keine Umstellungen in Personalisierungszentren erforderlich seien.
Die neue Version von Sm@rtCafé Expert setzt auf ein Java-basiertes System. Während die Applikationen zuvor eine monolithische Einheit mit dem Card Operating System (COS) bildeten, kann die neue Lösung um weitere Applikationen für individuelle Anwendungsfälle erweitert werden. Auf diese Weise soll es möglich sein, individuell benötigte Lösungen modular zusammenzustellen, um sie anschließend den Bürgern anzubieten. Durch die Anpassungsfähigkeit der Lösung sinken Aufwand und Kosten für vorgenommene Änderungen und das Einspielen zusätzlicher Software. Veridos nennt als Beispiele Applikationen für die elektronische Signatur, für Zugangskontrollen, für Dokumente wie Führerschein, EU-Kfz-Zulassung, eID oder EU-Aufenthaltstitel. (sib)

https://www.veridos.com

Stichwörter: Digitale Identität, Veridos, eID



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
D-Trust: Neuer Fernsiegeldienst
[22.3.2023] Ein neuer qualifizierter Fernsiegeldienst der Bundesdruckerei-Tochter D-Trust kann Siegelprozesse in Behörden beschleunigen. Ohne zusätzliche Hardware am Arbeitsplatz können Dokumente eIDAS-konform gesiegelt werden. Auch die langfristige Absicherung für E-Archive ist möglich. mehr...
Bayern: Einsatz für ELSTER
[10.3.2023] Weil die Bundesregierung das ELSTER-Verfahren zur Identifizierung Ende Juni auslaufen lassen will und dann nur noch auf auf den elektronischen Personalausweis (nPA) setzt, hat die Bayerische Staatsregierung eine Bundesratsinitiative gestartet. Diese soll erreichen, dass ELSTER auch in Zukunft für digitale Behördengänge zur Verfügung steht. mehr...
Governikus/Bundesdruckerei: Testsystem für den Online-Ausweis
[6.3.2023] Um zu zeigen, dass sich die Identifikation per Online-Ausweis leicht in Anwendungen integrieren lässt, stellen Governikus, Bundesdruckerei und D-Trust kostenlose Starter-Pakete mit Testzugängen bereit. So können Unternehmen und Behörden die Funktion ohne Vertragsbindung erproben. mehr...
BundID: Steigende Nutzerzahlen
[27.2.2023] Das Nutzerkonto des Bundes erfreut sich steigender Beliebtheit: Allein seit Ende Januar haben sich 150.000 neue Nutzer eine BundID eingerichtet. mehr...
Immer mehr Bürger setzen für Interaktionen mit der Verwaltung auf die BundID.
Nordrhein-Westfalen: Konsolidierung mit der BundID
[7.2.2023] Nordrhein-Westfalen entwickelt sein eigenes Nutzerkonto für E-Government-Dienste, das Servicekonto.NRW, nicht mehr weiter und schließt sich stattdessen dem Dienst BundID an. Davon profitieren nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Hersteller von Fachverfahren. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Digitale Identität:
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen