Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Panorama > Politik für die Ohren

Sachsen:
Politik für die Ohren


[16.3.2023] Staatsminister, die hautnah aus dem Regierungsviertel berichten: Das bietet der neue Podcast „Die A-Seite“, den Sachsens Sozialministerin Petra Köpping und Wirtschaftsminister Martin Dulig betreiben. Die erste Folge ging nun online.

Sachsen: Sozialministerin Petra Köpping und Wirtschaftsminister Martin Dulig haben den gemeinsamen Podcast „Die A-Seite“ gestartet. Das Land Sachsen hat einen neuen Politik-Podcast lanciert. Das Novum: Der Gesprächspodcast „Die A-Seite“ wird von zwei Staatsministern betrieben. Die Sächsische Staatsministerin für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, und Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, sprechen im Zwei-Wochen-Turnus über Regierungsarbeit und berichten aus ihren Ministerien. In der ersten Ausgabe, die am 14. März 2023 aufgezeichnet wurde, blicken Dulig und Köpping zurück auf ihre Schwerpunktthemen bei der auswärtigen Sitzung des Sächsischen Kabinetts in Brüssel, auf den Diskussionsstand zur Krankenhausreform, Fachkräftemangel in der Wirtschaft und in der Gesundheitsbranche sowie auf den Einführungsstand des Deutschlandtickets.
Produziert wird „Die A-Seite“ von den Pressestellen beider Ministerien. Der Podcast wird im #ZUKUNFTblog des SMWA veröffentlicht und kann auch über alle gängigen Podcast-Plattformen bezogen werden. Mit dem Podcast kommen die Ministerien laut eigenen Angaben auch der verfassungsrechtlichen Aufgabe zur Information der Öffentlichkeit nach. (sib)

https://www.smwa.sachsen.de/blog/a-seite-podcast
https://www.smwa.sachsen.de
https://www.sms.sachsen.de

Stichwörter: Panorama, Sachsen, Podcast

Bildquelle: SMS/SMWA Sachsen

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Niedersachsen: Weitere Anträge digitalisiert
[29.3.2023] Zur Beschleunigung von Bauvorhaben und deren Planungen hat das Land Niedersachsen jetzt mehrere Antragsverfahren digitalisiert, weitere Online-Anträge stehen kurz vor der Fertigstellung. mehr...
Apps: Update für hessenWARN
[28.3.2023] Für die Warn-App hessenWARN steht ein neues Update zur Verfügung. Es ist nun möglich, per Widget-Funktion über den Startbildschirm des Smartphones direkt auf die Meldesysteme im Sicherheitsportal des Landes zuzugreifen. mehr...
HS Bund: IT-Nachwuchs für den Bund
[21.3.2023] Die OZG-Umsetzerinnen und -Umsetzer von morgen ausbilden – das will die Hochschule des Bundes (HS Bund) mit ihren 2020 gestarteten Studiengang Digital Administration and Cyber Security (DACS). Trotz guter Studienbedingungen ist das Angebot zu wenig bekannt. mehr...
Hessen: Sieger im KI-Ideenwettbewerb gekürt
[17.3.2023] In der hessischen Staatskanzlei hat Digitalministerin Kristina Sinemus die Preisträgerinnen und Preisträger des KI-Ideenwettbewerbs ausgezeichnet. Das Besondere: Der Wettbewerb richtete sich nicht an Unternehmen oder Start-ups, sondern an Bürger und Verwaltungsmitarbeitende. mehr...
BearingPoint/Cisco: E-Government-Wettbewerb startet
[1.3.2023] Der Startschuss für den 22. E-Government-Wettbewerb ist gefallen. Gesucht werden Lösungsansätze für die digitale Transformation in Behörden, aber auch E-Health-Projekte. Bis zum 26. Mai 2023 können Behörden und öffentliche Organisationen aus D-A-CH ihre Projekte einreichen. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen