[31.3.2023] Die technische Dokumentation aller Nationalstraßen sowie von 6.000 Brücken und 600 Tunneln wird die norwegische Straßenverwaltung künftig mithilfe einer metadatengesteuerten Plattform verwalten.
Die norwegische Straßenverwaltung (Statens Vegvesen) wird die technische Dokumentation aller Nationalstraßen sowie von mehr als 6.000 Brücken und 600 Tunneln zukünftig über die M-Files-Plattform abwickeln. Das teilt jetzt der gleichnamige Anbieter der Lösung für Informationsmanagement mit. Die Behörde verfolge das Ziel einer vollständig digitalen Wertschöpfungskette für die Straßeninfrastruktur. Gesucht habe sie eine Plattform, die innovativ, flexibel, konfigurierbar und zukunftsorientiert ist, indem sie die Arbeitsweise der Verwaltung kontinuierlich verbessert. M-Files ermögliche ein metadatengestütztes Dokumenten-Management, was das Handling der entsprechenden Unterlagen über den gesamten Lebenszyklus der Bauten hinweg vereinfache. Vorteil von M-Files sei nach Ansicht der Straßenverwaltung, dass keine traditionellen Ordnerstrukturen verwendet werden. Stattdessen seien Informationen durch eine aktive Suchfunktion leicht auffind- und nutzbar. Damit soll nicht zuletzt der Übergang von der Investitionsphase mit Planung und Bau zur Verwaltungsphase mit Betrieb und Wartung vereinfacht werden.
Der Vertrag hat laut Unternehmen eine Laufzeit von drei Jahren und kann sich, je nach optionalem Projektumfang, um weitere fünf auf insgesamt acht Jahre verlängern. Die Vereinbarung sei zusammen mit dem norwegischen Unternehmen NettPost als Implementierungspartner geschlossen worden. „Dies ist einer der größten Verträge, die M-Files jemals mit einem Partner auf globaler Ebene abgeschlossen hat“, sagt Antti Nivala, Gründer und CEO von M-Files. „Der Gesamtwert des Vertrages einschließlich aller Optionen und damit verbundenen Elemente beläuft sich auf mehr als 10,5 Millionen Euro.“
Wie M-Files weiter berichtet, umfasst die erste Implementierungsphase der Lösung ein Asset Management für Elektrotechnik und die Tunnel. „Ein weiterer Meilenstein ist die Unterstützung im Wartungsprozess, die es uns ermöglichen wird, die richtige Wartung zum richtigen Zeitpunkt zu priorisieren – zum Nutzen unserer Kunden und zum Nutzen der Gesellschaft und das zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis“, erklärt Bjørn Laksforsmo, Direktor für Betrieb und Wartung der norwegischen Straßenverwaltung.
M-Files sei ideal geeignet, um große Organisationen wie die norwegische Straßenverwaltung bei der Verwaltung des gesamten Lebenszyklus ihrer Dokumente zu unterstützen, fasst Antti Nivala die Vorteile der metadatengesteuerten Plattform zusammen. „In diesem Fall vom Bau über Betrieb und Wartung bis zur Stilllegung von Straßen und Bauwerken. M-Files sorgt dafür, dass alle Beteiligten sicheren Zugriff auf die benötigten Dokumente und Informationen haben und diese einheitlich verwalten können. Wenn die Informationen immer auf dem neuesten Stand sind und es keine Informationssilos zwischen den Beteiligten gibt, werden die mit dem Betrieb und der Wartung der Anlagen verbundenen Geschäftsrisiken erheblich reduziert.“
(ve)
https://www.m-files.com
Stichwörter:
Dokumenten-Management,
International,
Norwegen,
M-Files
Bildquelle: cookelma/123rf.com