Niedersachsen:
Natur in der Hosentasche


[31.3.2023] Die App UmweltNAVI bietet Informationen zur Natur des Landes Niedersachsen im Hosentaschenformat. Nun wurde sie um neue Themen und Funktionen ergänzt.

Unter dem Motto „Bring die Umwelt auf dein Handy“ stellt das niedersächsische Umweltministerium in seiner App UmweltNAVI vielfältige Informationen im übersichtlichen Kartenformat dar. Wie das Ministerium mitteilt, wurde das Angebot nun um neue Themenbereiche und Funktionen ergänzt. So kann die im Auftrag des Landes von den Unternehmen BearingPoint und wemove digital solutions entwickelte Anwendung jetzt beispielsweise auch offline genutzt werden.
Interessierte finden in der App unter anderem Informationen zu Naturschutzgebieten, gesichteten Tier- und Pflanzenarten oder zur Lärmbelastung in der direkten Umgebung. Als Neuerung werden in Zusammenarbeit mit TourismusMarketing Niedersachsen zudem interessante Orte, Wanderrouten und Radtouren in der Nähe des jeweiligen Standorts angezeigt. Darüber hinaus macht die UmweltNAVI-App verschiedene Messdaten, etwa zur Luftqualität oder zum Pegelstand von Gewässern, zugänglich. Das erspart nach Angaben des Umweltministeriums umfangreiche Recherchen – insbesondere, weil die Daten regelmäßig, teilweise minütlich, aktualisiert werden.
„Mit der UmweltNAVI-App reicht ein Griff zum Smartphone, um kennenzulernen, was Niedersachsens vielfältige Natur zu bieten hat“, erklärt Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer den Wert der Anwendung.
Die App ist Teil des Projekts Bürgerinformationsportal Niedersachsen des Masterplans Digitalisierung der niedersächsischen Landesregierung und ist im Apple Appstore sowie im Google Playstore verfügbar. (bw)

https://umwelt-navi.info
https://www.umwelt.niedersachsen.de

Stichwörter: Portale, CMS, BearingPoint, App, Niedersachsen



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Germany4Ukraine: Mit Politikaward ausgezeichnet
[24.5.2023] Das digitale Hilfsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine, Germany4Ukraine, hat beim Politikaward den Preis für die gesellschaftliche Kampagne des Jahres erhalten. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Mitarbeitende des BMI nehmen den Politikaward für Germany4Ukraine entgegen.
DGUV/DRV: Alles aus einer Hand
[17.5.2023] Verwaltungsleistungen von Rentenversicherung und gesetzlicher Unfallversicherung werden von Privatpersonen wie auch von Unternehmen stark genutzt – und wurden im Zuge der OZG-Umsetzung digitalisiert. Beide Portale setzen auf komfortabel gebündelte Leistungen und Usability. mehr...
Neue OZG-Services: Unfallmeldungen können jetzt online an die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung gesendet werden.
Seitenbau: Neues Release von Social OfficeNet
[9.5.2023] Die Social-Intranet-Lösung Social OfficeNet steht in einer neuen Version bereit. Die Software, die unter anderem im Social Intranet des Bundes genutzt wird, können Bundesbehörden lizenzkostenfrei nutzen. mehr...
Disy Informationssysteme: Gewaltvorfälle erfassen und analysieren
[4.5.2023] Um der zunehmenden Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu begegnen, ist das auf zwei Jahre angelegte BMBF-Forschungsprojekt InGe gestartet. Das Software-Unternehmen Disy Informationssysteme entwickelt eine Lagebild-Software, um Daten zu erfassen und auszuwerten. mehr...
Der Software-Hersteller Disy Informationssysteme entwickelt ein Instrument, um Gewaltvorfälle gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu erfassen und auszuwerten.
Schleswig-Holstein: Neue Onlinewache erfolgreich umgesetzt
[18.4.2023] Im Rahmen des OZG hat ein länderübergreifendes Projekt die bisherige Online-Anzeige erweitert. Inzwischen ist das neue Angebot auch in Schleswig-Holstein im Einsatz. Die Kooperation hat eine schnelle und kostengünstige Umsetzung möglich gemacht. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen