Niedersachsen:
Weitere Anträge digitalisiert


[29.3.2023] Zur Beschleunigung von Bauvorhaben und deren Planungen hat das Land Niedersachsen jetzt mehrere Antragsverfahren digitalisiert, weitere Online-Anträge stehen kurz vor der Fertigstellung.

Das Land Niedersachsen hat fünf Behördengänge der Landesverwaltung digitalisiert – weitere stehen nach Angaben des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport
 kurz vor der Fertigstellung. So seien Online-Anträge jetzt beim katastertechnischen Vorgang der Flurstückszerlegung, der Grenzfeststellung von Grundstücken sowie bei Auszügen, Informationen und Bescheinigungen für Kredite möglich. Auch so genannte Nichtbetroffenheitsbescheinigungen und Unschädlichkeitszeugnisse könnten in Niedersachsen künftig digital beantragt werden. Die Umsetzung erfolgt durch das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung (LGLN). 
„Ob ein Antrag zur Grundstücksvermessung oder wichtige Bescheinigungen für Kredite – ab sofort können verschiedene digitale Anträge bequem vom heimischen Sofa aus gestellt werden. Mit dem neuen digitalen Angebot leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung von Bauvorhaben und Planungen“, erklärte dazu Niedersachsens IT-Bevollmächtigter und CIO, Horst Baier.

Wie das niedersächsische Innenministerium weiter mitteilt, können die neuen Online-Anträge über das Niedersächsische Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online (NAVO) gestellt werden, auf das mit dem Servicekonto Niedersachsen zugegriffen werden kann. Bis zum Sommer sollen zudem Auskünfte aus der so genannten Kaufpreissammlung (Datenbank aller Immobilienkaufverträge) und Verkehrswertgutachten für Immobilien im NAVO online angeboten und beantragt werden können. Auch bei den für Bauvorhaben so wichtigen Lageplänen sollen Anträge künftig digital möglich sein. Der LGLN-Dienst Kataster-online, der für den digitalen Erwerb amtlicher Kartenauszüge und Geodaten genutzt werden kann, ist bereits an das NAVO angebunden. Hier können frei wählbare Kartenausschnitte und Datenbereiche in unterschiedlichen Druck- und Datenformaten bestellt, bezahlt und heruntergeladen werden.
 (bw)

https://www.navo.niedersachsen.de
https://www.mi.niedersachsen.de

Stichwörter: Panorama, Bauwesen, Niedersachsen, NAVO



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bayern: Digitalpreis für die Ukraine
[17.5.2023] Trotz der schwierigen Situation im Land bietet die Ukraine viele Verwaltungsleistungen digital an. Für den „Innovationsgeist in schwierigen Zeiten“ ging der Sonderpreis des Bayerischen Digitalpreises an die Vizeministerin für Digitale Transformation der Ukraine, Valeriya Ionan. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Thüringen: Podcast-Reihe des CIO für Preis nominiert
[12.5.2023] Für den Deutschen Podcast-Preis ist die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee“ des Thüringer CIO nominiert – sowohl in der Kategorie Bestes Gespräch als auch für den Publikumspreis. Abstimmungen sind bis 28. Mai möglich. mehr...
Hamburg: KI und Verwaltung rücken näher zusammen
[28.4.2023] Um das Potenzial von KI für die Verwaltung künftig besser ausschöpfen zu können, haben die Freie und Hansestadt Hamburg und das Artificial Intelligence Center Hamburg eine Kooperation vereinbart. Dies ist nach GovtechHH das zweite Vorhaben, das Start-ups und Verwaltung näher zusammenbringen soll. mehr...
Hamburg: Unternehmensdienste zur Nachnutzung
[27.4.2023] Hamburg stellt mittlerweile 22 Online-Dienste aus dem OZG-Themenfeld Unternehmensführung & -entwicklung für die Nachnutzung bereit. Damit hat das Land das Gros seiner sieben Umsetzungsprojekte abgearbeitet und will nun interessierte Länder und Kommunen beim Anschluss unterstützen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen