Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > IT-Sicherheit > DSGVO zeigt Zähne

Bremen:
DSGVO zeigt Zähne


[30.3.2023] Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann nicht nur Zähne zeigen, sondern auch kraftvoll zubeißen. Zu dieser Einschätzung kommt die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte im Rahmen ihres aktuellen Jahresberichts.

Anlässlich der Veröffentlichung ihres fünften Jahresberichts seit Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeigte sich die Bremer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI), Imke Sommer, erfreut darüber, dass es im Jahr 2022 gelungen ist, auch im Land Bremen eine namhafte Zahl an Geldbußen nach der DSGVO zu verhängen. „Der vom bremischen Haushaltsgesetzgeber beschlossene personelle Aufwuchs der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde hat es ermöglicht, dass im vergangenen Jahr 30 Geldbußen in Höhe von insgesamt über zwei Millionen Euro verhängt wurden“, berichtete Sommer. „Die DSGVO kann ihre Zähne nicht nur zeigen, sondern damit auch kraftvoll zubeißen.“
Im gleichzeitig veröffentlichten 17. Jahresbericht zur Informationsfreiheit wünscht sich die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit von der demnächst neu zu wählenden Bremischen Bürgerschaft, dass die mittlerweile sehr lang gewordene Liste des Verbesserungsbedarfs des Bremer Informationsfreiheitsgesetzes zur Makulatur wird: „Das Land Bremen sollte es sich nicht nehmen lassen, dem Bremer Informationsfreiheitsgesetz zur Volljährigkeit zu schenken, dass die Verwaltungstransparenz hierzulande den bundesweiten Spitzenplatz einnimmt.“ (bw)

https://www.datenschutz.bremen.de

Stichwörter: IT-Sicherheit, Datenschutz, DSGVO, Bremen



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
DSGVO: Leitfaden zu internationalen Datentransfers
[31.5.2023] Die DSGVO stellt Verantwortliche in Kommunen vor anspruchsvolle Aufgaben – insbesondere, wenn personenbezogene Daten den EU-Raum verlassen könnten. Der Bayerische Datenschutzbeauftragte hat nun eine Orientierungshilfe zum Thema der internationalen Datentransfers veröffentlicht. mehr...
Materna Virtual Solution: Gebündelte Kompetenz für iNDIGO
[31.5.2023] Für iPads und iPhones im E-Government-Umfeld gibt es eine spezielle Variante des Apple-Betriebssystems: iOS Native Devices in Government Operation – kurz iNDIGO. Materna Virtual Solution eröffnet nun ein iNDIGO-Kompetenz-Center, das neben Apps einen umfassenden Service bietet. mehr...
Kommentar: DSGVO weiterentwickeln
[25.5.2023] Vor genau fünf Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und hat seither nach Ansicht von Hyland-Director Heinz Wietfeld einiges bewegt. Insbesondere der rasante Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz mache jedoch eine Weiterentwicklung der DSGVO notwendig. mehr...
Baden-Württemberg: Neuer Landesdatenschutz­beauftragter
[19.5.2023] In Baden-Württemberg steht die Wahl eines neuen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit an. Die Landesregierung hat für das Amt nun Tobias Keber vorgeschlagen, der seit 2012 eine Professur an der Hochschule der Medien in Stuttgart innehat. mehr...
BSI: Positionspapier zu KI-Sprachmodellen
[16.5.2023] KI-Anwendungen, die natürliche Sprache verstehen und generieren können, sind auf dem Vormarsch – ChatGPT ist nur das prominenteste Beispiel. Das BSI hat nun ein Positionspapier publiziert, das Unternehmen und Behörden über Nutzen, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen informiert. mehr...
Das BSI hat ein Positionspapier veröffentlicht, das über Stärken und Risiken von KI-Sprachmodellen informiert und Vorsichtsmaßnahmen empfiehlt.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen