govdigital:
Jens Fromm ist neuer COO


[4.4.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit.

Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital. Jens Fromm übernimmt als Chief Operation Officer (COO) ab sofort die Verantwortung für den Betrieb und die Umsetzung der laufenden IT-Projekte bei govdigital. Wie die Genossenschaft mitteilt, kennt Fromm govdigital aus seiner vorherigen Funktion als Leiter Öffentlicher Sektor der Technologieberatungssparte BTS von Capgemini. Seit Anfang 2022 ist er für den Aufbau und die Entwicklung des Marktplatzes für Einer-für-Alle-Leistungen (wir berichteten) als externer Gesamtprojektleiter zuständig. Den EfA-Marktplatz setzt govdigital in enger Kooperation mit der FITKO für den IT-Planungsrat um. Zu Anfang April 2023 sei Fromm nun dauerhaft zur Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister gewechselt.
„Jens Fromm ergänzt die govdigital maßgeblich – er bringt großes Erfahrungswissen aus zahlreichen Projekten der Verwaltungsdigitalisierung mit und kennt das Geschäft öffentlicher IT-Dienstleister“, sagt Martin Schallbruch, CEO von govdigital. „Ich freue mich, die bisherige Zusammenarbeit mit ihm als COO nun noch intensivieren und unsere Projekte gemeinsam weiterentwickeln zu können.“ Fromm war von Anfang 2017 bis Mitte 2019 stellvertretender Vorstand des IT-Dienstleistungszentrums (ITDZ) Berlin. Hier verantwortete er das Kunden-Management, das Produkt- und Serviceportfolio sowie die Umsetzung zentraler Landesprojekte. Zuvor war er mehr als zehn Jahre am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssystems FOKUS tätig. Zu seinen Funktionen und Aufgaben zählten dort unter anderem die Abteilungsleitung der Digital Public Services, der Aufbau und die Leitung des vom Bundesinnenministerium geförderten Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) sowie die Verantwortung des Common-Criteria-Certification-Labors.
„Die govdigital hat in den vergangenen Jahren neue Impulse gesetzt. Ob bei der Nachnutzung von IT-Services in Bund, Ländern und Kommunen oder aktuell beim Start zum Aufbau der Deutschen Verwaltungscloud – die öffentlichen IT-Dienstleister spielen als Träger von Infrastrukturen, Lösungen und Know-how eine zentrale Rolle bei der Ausgestaltung übergreifender Verwaltungsdigitalisierung“, erklärt Jens Fromm. „Ich freue mich, nun den weiteren Auf- und Ausbau wichtiger Projekte zur Digitalisierung der Verwaltung in Kommunen, Ländern und dem Bund begleiten zu dürfen.“ (ve)

https://www.govdigital.de

Stichwörter: Unternehmen, govdigital, Jens Fromm

Bildquelle: Ole Heinrich/govdigital eG

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen