Vergabe:
Datenschutz im Blick haben


[4.5.2023] Eine Orientierungshilfe zum Thema Datenschutz als Kriterium im Vergabeverfahren hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht. Das Papier soll Kommunen und staatlichen Behörden helfen, kostspielige Fehlgriffe bei der Beschaffung zu vermeiden.

Dass unbedachte Konsumentscheidungen nachhaltig Ärger bereiten können, weiß jeder. Passieren solche Fehlgriffe allerdings Einkaufenden in Staatsbehörden oder Kommunen, wird es meist kostspieliger als beim Kauf des falschen Staubsaugers – etwa dann, wenn eine teure IT-Leistung beschafft wird, sich aber im Nachhinein herausstellt, dass diese aus Datenschutzgründen gar nicht eingesetzt werden darf. Auch viele andere Leistungen und Produkte, die öffentliche Stellen beschaffen, haben Bezüge zum Datenschutz und müssen einschlägigen rechtlichen Anforderungen sowie ergänzenden technisch-organisatorischen Standards entsprechen.
Um öffentliche Stellen im Freistaat Bayern bei der Beschaffung datenschutzgerechter Produkte zu unterstützen, hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Thomas Petri jetzt die Orientierungshilfe „Datenschutz als Kriterium im Vergabeverfahren“ erarbeitet. Wie der Landesdatenschutzbeauftragte mitteilt, zeigt diese unter Berücksichtigung der jüngsten Spruchpraxis von Vergabekammern und Gerichten systematisch, welche Einfallstore sich in Beschaffungsprozessen für datenschutzrechtliche Anforderungen öffnen und wie man diese zielführend nutzt. Das Papier befasse sich auch mit den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der besonders praxisrelevanten Vergabe von Cloud-Leistungen. Datenschutzrecht und Vergaberecht würden dabei durchgängig im Verbund dargestellt. „Ich hoffe, meine neue Orientierungshilfe kann dazu beitragen, dass Vergaberecht und Datenschutzrecht noch mehr als bisher ins Gespräch kommen“, so Petri. „Dass Beschaffungsprozesse konsequent auf datenschutzkonforme Leistungen ausgerichtet werden, ist eine unabdingbare Voraussetzung für einen sparsamen und wirtschaftlichen Mitteleinsatz.“ (bw)

Die Orientierungshilfe zum Download (Deep Link)
https://www.datenschutz-bayern.de

Stichwörter: E-Procurement, Datenschutz, Vergabe, Bayern



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Procurement
CGI: Volldigitales Wettbewerbsregister
[6.12.2023] Um den fairen Wettbewerb im öffentlichen Auftragswesen zu sichern, betreibt das Bundeskartellamt das Wettbewerbsregister. Dafür hat CGI jetzt als eines der ersten volldigitalen Register der öffentlichen Verwaltung ein durchgängig digitalisiertes Fachverfahren entwickelt. mehr...
adesso: Mitarbeit an Beschaffungsplattform
[4.12.2023] Die Plattform „Datenservice Öffentlicher Einkauf“ soll für Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen sorgen und entspricht der aktuellen EU-Durchführungsverordnung, die den Standard eForms-DE vorschreibt. adesso hat das Beschaffungsamt bei der Umsetzung zentraler Komponenten unterstützt. mehr...
Bundesverwaltung: Zentrales Beschaffungs-Management
[31.8.2023] Für das Haushalts- und Beschaffungs-Management der Bundesverwaltung liegt eine erste, vollständig zentrale digitale Lösung vor. Das ERP Bundestemplate SAP S/4HANA ist Ende zu Ende digitalisiert und läuft als SaaS auf der Bundescloud. mehr...
eWarenhaus Berlin: Strategischer Einkauf Bericht
[8.5.2023] Strategische Mehrwerte lassen sich bei der elektronischen Beschaffung durch die Kombination von Rahmenverträgen und der Nutzung von Marktplätzen erzielen. Dies gilt für das eWarenhaus Berlin, das mittlerweile von vielen Dienststellen und fast allen Berliner Bezirken genutzt wird. Möglich wurde das Projekt durch die Einbindung des Einkaufsdienstleisters TEK-Service. mehr...
BeschA: Neuer Rahmenvertrag mit MACH
[19.4.2023] Eine neue Rahmenvereinbarung mit MACH hat das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) geschlossen. In diese ist auch ein Beschaffungs-Self-Service aufgenommen worden. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Procurement:
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Aktuelle Meldungen