Dataport/BWI:
Digitale Souveränität stärken


[5.5.2023] Dataport und das IT-Systemhaus der Bundeswehr kooperieren auf dem Gebiet der digitalen Souveränität. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.

Dataport und BWI: Kooperation für digital souveräne IT-Infrastrukturen geschlossen. Der öffentliche IT-Dienstleister Dataport hat gestern (4. Mai 2023) auf seiner Hausmesse eine Kooperation mit der BWI GmbH, dem IT-Systemhaus der Bundeswehr, vereinbart. Ziel sei es, in grundsätzlichen Fragen digital souveräner IT-Infrastrukturen und -Dienstleistungen zusammenzuarbeiten und gemeinsam IT-Fähigkeiten und -Funktionalitäten im öffentlichen Interesse weiterzuentwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung.
Konkrete Ansatzpunkte für die Zusammenarbeit seien insbesondere die Bereiche Cloud, Open Source Software, Cyber-Sicherheit und der souveräne Arbeitsplatz der öffentlichen Verwaltung. Dazu wollen beide Partner ihr Know-how beispielsweise aus der Entwicklung des cloudbasierten Web-Arbeitsplatzes dPhoenixSuite von Dataport oder der Kommunikationslösung BwMessenger der Bundeswehr einbringen. (al)

https://www.dataport.de
https://www.bwi.de

Stichwörter: Unternehmen, Dataport, BWI, Digitale Souveränität

Bildquelle: Dataport AöR

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen