[16.5.2023] Das Thüringer Finanzministerium will gemeinsam mit der Universität Jena ein Forschungsprojekt umsetzen, mit dem Ziel, Verwaltungsprozesse mithilfe Künstlicher Intelligenz effektiver, transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten.
Gemeinsam mit der Universität Jena forscht das Thüringer Finanzministerium an der digitalen Verwaltungszukunft. Auf der Mitteldeutschen Digitalisierungskonferenz in Merseburg wurde Ende April 2023 der Plan für ein Projekt vorgestellt, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Arbeit in der Verwaltung zu erleichtern. „Das Thüringer Finanzministerium unterstützt die Forschung im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung und holt dabei ganz bewusst auch Thüringer Wissenschaftszentren, wie die Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit ins Boot“, erklärte dazu Thüringens CIO
Hartmut Schubert. „Projekte zur Prozessdigitalisierung müssen heute schon intelligente Anwendungen von morgen mitdenken. Wir wollen verstreutes Fachwissen aus unseren Verwaltungen besser verknüpfen und maschinenlesbar aufbereiten. Das ist die Grundlage, um Verwaltungsprozesse mithilfe Künstlicher Intelligenz effektiver, aber auch transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten.“
(bw)
https://www.thueringen.dehttps://www.uni-jena.de
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
Thüringen,
Universität Jena,
Künstliche Intelligenz (KI),
Prozessautomatisierung