Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > CMS | Portale > Alles aus einer Hand

DGUV/DRV:
Alles aus einer Hand


[17.5.2023] Verwaltungsleistungen von Rentenversicherung und gesetzlicher Unfallversicherung werden von Privatpersonen wie auch von Unternehmen stark genutzt – und wurden im Zuge der OZG-Umsetzung digitalisiert. Beide Portale setzen auf komfortabel gebündelte Leistungen und Usability.

Neue OZG-Services: Unfallmeldungen können jetzt online an die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung gesendet werden. Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) wurden auch Services der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Deutschen Rentenversicherung (DRV) digitalisiert. Neue Portale bündeln die Leistungen und sollen eine direkte, nutzerfreundliche Kommunikation ermöglichen. Das Bundesinnenministerium (BMI) berichtet jetzt über den Umsetzungsfortschritt.
Bei der DGUV als Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen stehen seit dem Jahreswechsel mehr als 30 Serviceleistungen für Versicherte und Unternehmen auch online zur Verfügung – von der Anmeldung bis zur Unfallmeldung. Eingehende Anträge und Daten werden über das Portal an die jeweils zuständigen Unfallversicherungsträger weitergleitet. Die Serviceleistungen sind aber auch über das Bundesportal erreichbar, wie das BMI berichtet. Das Serviceportal der DGUV erlaubt es, Daten zu hinterlegen, die dann einfach in Formulare übernommen werden können, Bescheide werden an ein elektronisches Postfach zugestellt. Um die Online-Dienste der DGUV nutzen zu können, ist es notwendig, sich zu identifizieren oder elektronisch auszuweisen. Dazu können Versicherte die BundID nutzen, für Unternehmen steht das bundeseinheitliche Unternehmenskonto zur Verfügung. Auch die Nutzerkonten der Länder können im Serviceportal ausgewählt werden.

DRV-Portal wird userfreundlich umgebaut

Für die Deutschen Rentenversicherung (DRV) wird ein neues Kundenportal entwickelt. Dabei ist laut BMI-Angaben nicht nur die Nutzerführung wesentlich vereinfacht worden, Nutzende könnten nun auch auf ein responsives Postfach zugreifen. Für einen sicheren Zugang sei zudem die Authentifizierungskomponente modernisiert und mit dem Online-Ausweis gekoppelt worden. Damit sei das Kundenportal eine nutzerzentrierte und sichere Voraussetzung, um viele Leistungen digital anzubieten und mit Kundinnen und Kunden in eine direkte, bidirektionale Kommunikation zu treten. Das Portal soll im Laufe des Jahres 2023 zur Verfügung stehen. Es soll dann möglich sein, Daten zu ändern, Renteninformation und -auskunft einzusehen oder Anträge für beispielsweise Riester-Förderung, Rente, Reha oder Prävention online zu stellen. Um die Fortentwicklung der Angebote im Sinne der Nutzenden weiter voranzutreiben, wurde eine Feedback-Funktion integriert. (sib)

https://www.dguv.de
https://serviceportal-uv.dguv.de
https://www.deutsche-rentenversicherung.de

Stichwörter: Portale, CMS, OZG, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, DGUV, Deutsche Rentenversicherung, DRV, BMI

Bildquelle: andreypopov/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Germany4Ukraine: Mit Politikaward ausgezeichnet
[24.5.2023] Das digitale Hilfsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine, Germany4Ukraine, hat beim Politikaward den Preis für die gesellschaftliche Kampagne des Jahres erhalten. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Mitarbeitende des BMI nehmen den Politikaward für Germany4Ukraine entgegen.
Seitenbau: Neues Release von Social OfficeNet
[9.5.2023] Die Social-Intranet-Lösung Social OfficeNet steht in einer neuen Version bereit. Die Software, die unter anderem im Social Intranet des Bundes genutzt wird, können Bundesbehörden lizenzkostenfrei nutzen. mehr...
Disy Informationssysteme: Gewaltvorfälle erfassen und analysieren
[4.5.2023] Um der zunehmenden Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu begegnen, ist das auf zwei Jahre angelegte BMBF-Forschungsprojekt InGe gestartet. Das Software-Unternehmen Disy Informationssysteme entwickelt eine Lagebild-Software, um Daten zu erfassen und auszuwerten. mehr...
Der Software-Hersteller Disy Informationssysteme entwickelt ein Instrument, um Gewaltvorfälle gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu erfassen und auszuwerten.
Schleswig-Holstein: Neue Onlinewache erfolgreich umgesetzt
[18.4.2023] Im Rahmen des OZG hat ein länderübergreifendes Projekt die bisherige Online-Anzeige erweitert. Inzwischen ist das neue Angebot auch in Schleswig-Holstein im Einsatz. Die Kooperation hat eine schnelle und kostengünstige Umsetzung möglich gemacht. mehr...
Germany4Ukraine: Nominierung für Politikaward
[13.4.2023] Das Hilfeportal Germany4Ukraine wurde für den Politikaward in der Kategorie „Gesellschaftliche Kampagne des Jahres“ nominiert. mehr...
Die crossmediale Kommunikationskampagne  zum Hilfeportal Germany4Ukraine wurde für den Politikaward nominiert.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen