[24.5.2023] Das digitale Hilfsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine, Germany4Ukraine, hat beim Politikaward den Preis für die gesellschaftliche Kampagne des Jahres erhalten.
Für seine crossmediale Kampagne zum Hilfeportal Germany4Ukraine ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) beim diesjährigen Politikaward als „gesellschaftliche Kampagne des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der Politikaward wird jährlich vom Magazin Politik & Kommunikation und der Quadriga Hochschule Berlin vergeben (
wir berichteten). „Ich freue mich riesig für das ganze Team von Germany4Ukraine über den Gewinn des Politikawards“, erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei der Entgegennahme des Preises. „Das ist ein großartiger Erfolg für ein wichtiges Projekt, an dem auch Geflüchtete aus der Ukraine mitgearbeitet haben.“
Um Betroffene in kürzester Zeit zu erreichen, wiesen zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen auf das Hilfeportal hin. Dazu dienten zahlreiche Kooperationen mit unterschiedlichen Multiplikatoren aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft wie Alliance4Ukraine, #UnterkunftUkraine und Airbnb.org.
Das Hilfeportal Germany4Ukraine wurde in Zusammenarbeit mit weiteren Bundesministerien, Behörden, zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie den Dienstleistern Capgemini Invent, init und Familie redlich entwickelt. Eine Basisversion des Portals ging Mitte März 2022 live. Inzwischen wurde das Hilfeportal vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen.
(bw)
https://www.germany4ukraine.dehttps://www.politikaward.de
Stichwörter:
Portale,
CMS,
init,
Germany4Ukraine,
Bund
Bildquelle: Politikaward