Hamburg:
Neue Karriere-Website ist online


[25.5.2023] Mit einer neu gelaunchten Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als attraktive Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte unterschiedlichster Berufe gewinnen. Eine Marketingkampagne begleitet den Launch des Portals.

Mit einer neuen Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als vielseitige Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte gewinnen. Die Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg braucht auch in Zukunft qualifiziertes Personal. Fachkräfte können dort in mehr als 300 Berufen arbeiten, fast 30 Ausbildungsberufe erlernen und haben die Wahl zwischen zehn Studiengängen. Um über die Vielfalt der Möglichkeiten besser zu informieren, hat die Stadt nun eine neue Karriere-Website gelauncht. Der Auftritt ist Teil des neuen Personalmarketing-Konzepts der Hansestadt, das dazu beitragen soll, die Stadt als Arbeitgeberin bekannter zu machen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, heißt es in einer Pressemeldung des Personalamts.
Mit einer übersichtlichen Gestaltung informiert die Stadt Hamburg auf ihrem Karriereportal über die verschiedenen Möglichkeiten des Einstiegs im Rahmen einer Ausbildung, eines Studiums, als Trainee oder mit einem Referendariat. Besonders vielfältig stellen sich die Möglichkeiten des Direkteinstiegs dar. Mit der neuen Website sollen laut Personalamt die Vorteile der Arbeitgeberin wie Vielfalt, sinnstiftende Jobs und vorhandene Benefits betont werden. Dazu zählen ein eigenes Fortbildungszentrum für alle Beschäftigten, ein großes Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Der neue Auftritt soll auch die Anziehungskraft der einzelnen Behörden, Ämter und Landesbetriebe stärken, indem sie nun als Teil des großen Ganzen wahrgenommen werden. Eine für die kommenden Wochen geplante Marketing-Kampagne flankiert den Launch des Karriereportals. (sib)

https://www.karriere.hamburg
https://www.hamburg.de/personalamt

Stichwörter: Personalwesen, Hamburg, Personal-Management, Recruiting, CMS, Portale

Bildquelle: Personalamt Hamburg

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Wolters Kluwer: Rechtssichere Stellenbewertung
[1.6.2023] Wolters Kluwer erweitert die Produktfamilie eGovPraxis um eine digitale Stellenbewertung. Dazu wurde das Rechtsinformationsmodul Kasaia des Anbieters Picture integriert. mehr...
Personalgespräch: Wolters Kluwer erweitert die eGovPraxis-Produktreihe um eine digitale Stellenbewertung.
Bremen: New Work für die Verwaltung
[3.3.2023] Bremen will Verwaltungsmitarbeitenden den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten bahnen. Der Senat hat nun die Eckpunkte zu einer entsprechenden Dienstvereinbarung beschlossen, die noch in diesem Jahr verfasst werden soll. mehr...
Der Bremer Senat hat die Eckpunkte einer Dienstvereinbarung für mobiles Arbeiten beschlossen.
Hamburg: Studium E-Government startet
[14.2.2023] Die Stadt Hamburg will Nachwuchskräfte auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten und bietet ab Herbst ein duales interdisziplinäres Studium mit dem Schwerpunkt E-Government/Verwaltungsinformatik an. Die Bewerbungsverfahren für die 36 Studienplätze laufen bereits. mehr...
In Hamburg wurde ein Kooperationsvertrag über die gemeinsame Durchführung eines dualen interdisziplinären Bachelorstudiengangs E-Government unterzeichnet.
BMI/KMK: IT-Plattform zur Zeugnisbewertung
[2.2.2023] Die Bewertung ausländischer Hochschulzeugnisse ist ein wichtiger Schritt für den Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt. Dieses Verfahren soll nun durchgehend digitalisiert werden. Dazu trafen BMI und KMK eine Kooperationsvereinbarung. Noch in diesem Jahr soll die Pilotphase starten. mehr...
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen BMI und KMK geht das Projekt „Zeugnisbewertung Digital“ in die Umsetzungsphase.
McKinsey-Studie: Massiver Fachkräftemangel bis 2030
[2.2.2023] Bis 2030 werden im öffentlichen Dienst insgesamt 840.000 Fachkräfte fehlen, viele im IT-Bereich. Das prognostiziert das Beratungsunternehmen McKinsey in einer aktuellen Studie und rät neben Neueinstellungen und Weiterbildung zu einem Austausch von Best Practices unter Behörden. mehr...
Im öffentlichen Dienst bleiben in den kommenden Jahren zahlreiche Stellen unbesetzt.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Personalwesen:
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
Aktuelle Meldungen