EU-Projectathon:
Doppelsieg der deutschen Delegation


[3.7.2023] Beim EU-Projectathon zur Umsetzung von Once Only und Single Digital Gateway haben Teilnehmende aus den Mitgliedstaaten Anwendungen interoperabel getestet. Die deutsche Delegation, bestehend aus BVA, dem Wirtschaftsministerium NRW, Governikus und publicplan, wurde in diesem Rahmen mit zwei Awards ausgezeichnet.

Team Germany gewinnt beim EU-Projectathon zwei Awards. Vom 14. bis 16. Juni 2023 fand in Brüssel der zweite EU-Projectathon statt. Darüber berichtet jetzt das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) auf seiner OZG-Website. Demnach brachte der zweite Once Only Technical System (OOTS) EU-Projectathon dieses Jahres alle 27 EU-Mitgliedstaaten zusammen. In dem dreitägigen Marathon seien dann die Beiträge zur Once-Only- und Single-Digital-Gateway(SDG)-Umsetzung interoperabel getestet worden. Begleitet haben das Event neutrale Experten, die als Beobachter fungierten. Dabei ging es laut BMI nicht nur um ein Bestehen oder Nicht-Bestehen der Tests, sondern vielmehr um eine gemeinsame Übung zur Erarbeitung technischer und operativer Fragestellungen sowie die europäische Zusammenarbeit an Lösungen. Auch Themen wie die verbesserte Nutzerzentrierung, elektronische Identifizierung und das Lebenszyklus-Management der Systeme wurden beleuchtet.
Als besonderes Highlight bezeichnet das BMI die Auszeichnung der deutschen Delegation mit zwei Awards. Zum einen habe sie die höchste Anzahl (51) abgeschlossener Tests erreicht, zum anderen die höchste Anzahl (12) an Testpartnern. Anwesend waren Kolleginnen und Kollegen vom Bundesverwaltungsamt (BVA) als Registermodernisierungsbehörde, vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) und Mitarbeitende des Unternehmen Governikus sowie von IT-Dienstleister publicplan. „Mit der erfolgreichen Teilnahme am Projectathon kommen wir dem Ziel eines grenzüberschreitenden Once-Only-Datenabrufs ein großes Stück näher“, sagt Christoph Harnoth, SDG-Koordinator im BMI. (ve)

https://www.onlinezugangsgesetz.de
Projekt-Website seitens der EU (Deep Link)

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Governikus, publicplan, EU-Projectathon, Once Only, Single Digital Gateway

Bildquelle: EU-KOM

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.
Suchen...
Aktuelle Meldungen