d.velop/Parashift:
Content-Services-Plattform lernt KI


[13.7.2023] Das Unternehmen d.velop schließt eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Parashift, das auf KI-basierte Dokumentenextraktion spezialisiert ist. So sollen die Datenextraktion und die automatisierte Ablage innerhalb von d.velop-Lösungen optimiert werden.

Parashift, ein schweizerischer Innovator auf dem Gebiet KI-basierter Dokumentenextraktion, und d.velop, ein nach eigenen Angaben führender deutscher Plattform-Anbieter für Software zur Digitalisierung von dokumentenbezogenen Geschäftsprozessen, gehen eine Partnerschaft ein. Die Kooperation der beiden Unternehmen basiere auf ihrer gemeinsamen Strategie, Organisationen bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Dokumentenprozesse zu unterstützen und sei Teil einer umfassenden KI-Initiative von d.velop, so der Content-Services-Anbieter. Im Rahmen seiner so genannten Documents-Intelligence-Strategie zur flexiblen Integration führender KI-Technologien und damit zur Nutzbarkeit in den Produkten und Apps auf der d.velop platform will das Unternehmen Deep-Learning- und Large-Language-Ansätze bereits im Standard zur Verfügung stellen.
Beginnend mit der automatisierten Dokumentenklassifikation und der Extraktion von Informationen soll der Umfang der Zusammenarbeit sukzessive erweitert werden, um den Kunden dabei zu helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, sagt Alain Veuve, Gründer und CEO der Parashift AG.
Im Zuge der Ausweitung der KI-Initiative von d.velop sollen künftig noch weitere KI-Anbieter mit unterschiedlichen Stärken Ergänzungen für die d.velop platform bereitstellen. Daraus soll ein Partnernetzwerk entstehen. Mit dem Projekt, das in diesem Jahr ins Leben gerufen wurde, sollen d.velop-Kunden einfachen Zugang zu Innovationen im Bereich KI erhalten, indem diese Neuerungen in die d.velop-Lösungen und die Produkte der App-Builder integriert werden. Dies soll unter Berücksichtigung größtmöglicher Sicherheit mit State-of-the-Art-Technologie umgesetzt werden. (sib)

https://www.d-velop.de
https://parashift.io/de

Stichwörter: d.velop, Parashift, Dokumenten-Management, KI



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Mecklenburg-Vorpommern: Vereinbarung für neue E-Akte
[14.9.2023] In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst. mehr...
d.velop: Partnerschaft mit natif.ai
[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Akte in Finanzämtern und Gerichten

[12.4.2023] In Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig die Finanzämter sowie die ordentliche Gerichtsbarkeit mit der elektronischen Akte. mehr...
Norwegen: Plattform für Straßenverwaltung
[31.3.2023] Die technische Dokumentation aller Nationalstraßen sowie von 6.000 Brücken und 600 Tunneln wird die norwegische Straßenverwaltung künftig mithilfe einer metadatengesteuerten Plattform verwalten. mehr...
Eine Informationsmanagementplattform erleichtert in Norwegen künftig die technische Dokumentation für die Straßeninfrastruktur.
Nordrhein-Westfalen: E-Akten für Unis Bericht
[6.3.2023] Zur Einführung der E-Akte an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen hat das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw Masterakten konzipiert, die es den Hochschulen zur Verfügung stellt. Als Plattform dient die Software d.velop documents. mehr...
Das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw bietet regelmäßig Infoveranstaltungen zur Implementierung der E-Akte an.