FITKO:
André Göbel wird neuer Präsident


[27.7.2023] Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) wird in den kommenden fünf Jahren von André Göbel geleitet. Der neue Präsident soll im Herbst seine Tätigkeit aufnehmen.

Annette Schmidt, erste Präsidentin der im Januar 2020 gegründeten Föderalen IT-Kooperation (FITKO) (wir berichteten), wird sich bald in den Ruhestand verabschieden. Um die Nachfolge zu regeln, hatte der IT-Planungsrat (IT-PLR) eine Findungskommission eingerichtet. In einer Sondersitzung haben die Mitglieder des IT-Planungsrats nun einstimmig beschlossen, den von der Kommission vorgeschlagenen Kandidaten André Göbel für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Präsidenten der FITKO zu bestellen. Das geht aus einer Pressemeldung des IT-PLR hervor.
André Göbel ist diplomierter Verwaltungsinformatiker sowie promovierter Verwaltungs- und Wirtschaftsgeograf und bringt IT-Erfahrungen zu Daten, Applikationen und Infrastrukturen mit. Seit Anfang des Jahres hat er für das Unternehmen Kyndryl Deutschland nach dessen Abspaltung von IBM das neue Geschäftsfeld Public Sector aufgebaut.
„Die FITKO ist für den IT-Planungsrat sowohl als Umsetzungsmuskel als auch strategischer Partner und Berater wichtig. Wir waren uns in der Sitzung einig, dass wir mit Dr. Göbel an der Spitze der FITKO eine ambitionierte Persönlichkeit bekommen werden, die beide Bereiche bedient“, erklärt der derzeitige IT-Planungsratsvorsitzende, Hessens CIO Patrick Burghardt. „Seine profunde Expertise und Erfahrungen in unterschiedlichen Rollen im Public Sector, seine ausgeprägten fachlichen und methodischen Kompetenzen, sein klares Auftreten und seine stimmige persönliche Motivation bilden die Grundlage für die weitere erfolgreiche Arbeit der FITKO.“
Nach Angaben des IT-Planungsrats soll Göbel im Herbst seine Tätigkeit als Präsident der FITKO aufnehmen. (bw)

https://www.fitko.de
https://www.it-planungsrat.de

Stichwörter: Politik, FITKO, IT-PLR, André Göbel, Annette Schmidt



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Serie Barrierefreie IT: Digitale Teilhabe sichern Bericht
[27.11.2023] Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass die uneingeschränkte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zur Informationstechnik für alle Menschen gewährleistet wird. In einer neuen Kommune21-Serie wird gezeigt, wie das gelingen kann. mehr...
Barrierefreie IT schließt niemanden aus.
Digital-Gipfel 2023: BMI beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung
[24.11.2023] Der Digital-Gipfel der Bundesregierung gilt als zentrale Austauschplattform zu Themen und Herausforderungen der digitalen Transformation. Das BMI war – gemeinsam mit der Initiative D21 – bei vielen Sessions beteiligt und nahm besonders die Verwaltungsdigitalisierung in den Fokus. mehr...
Das BMI war mit Sessions rund um Themen der digitalen Verwaltung und digitalen Gesellschaft auf dem Digital-Gipfel 2023 vertreten.
Digital-Gipfel 2023: KI als Schlüsseltechnologie
[23.11.2023] Anfang dieser Woche fand der von BMWK und BMDV ausgerichtete 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Ein wichtiger Schwerpunkt lag auf Künstlicher Intelligenz und deren Rolle bei der Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen. mehr...
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz war beim 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena präsent.
eco: Bilanz zur Ampel-Halbzeit
[22.11.2023] Was hat sich der Koalitionsvertrag hinsichtlich digitalpolitischer Ziele vorgenommen und was wurde bisher erreicht? Der Verband eco hat zwölf wichtige Handlungsfelder untersucht und sieht in elf davon mäßige bis gar keine Fortschritte. Eine Umfrage bestätigt den Befund aus Bevölkerungssicht. mehr...
Der Digitalverband eco nahm zwölf wichtige digitalpolitische Handlungsfelder der Ampelkoalition unter die Lupe und vergab ein Rating gemäß der drei Ampelfarben.
digitalRat.niedersachsen: Neue Aufstellung
[22.11.2023] Um der zunehmenden Dynamik im digitalen Bereich gerecht zu werden, hat sich der digitalRat.niedersachsen neu aufgestellt. Auch die Frequenz der regelmäßigen Treffen wurde erhöht. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Politik:
Aktuelle Meldungen