ITDZ Berlin:
Mitglieder des Verwaltungsrates bestellt


[11.8.2023] Seinen neuen Verwaltungsrat hat jetzt das IT-Diensteistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) benannt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin.

Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) hat einen neuen Verwaltungsrat. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, setzt sich der Rat aus fünf Mitgliedern zusammen, die vom Berliner Senat und dem Rat der Bürgermeister bestellt wurden. Neue Vorstandsvorsitzende ist demnach Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin. Darüber hinaus habe der Senat in seiner Sitzung am 4. Juli 2023 Wolfgang Schyrocki, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Finanzen und Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe als reguläre Mitglieder des Verwaltungsrats neu bestellt.
Der Rat der Bürgermeister habe wiederum in seiner Sitzung am 20. Juli 2023 seine Mitglieder für den Verwaltungsrat des ITDZ Berlin ernannt. Mit sofortiger Wirkung gehören demnach Arne Herz, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales in Charlottenburg-Wilmersdorf und Oliver Schworck, Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Jugend und Gesundheit in Tempelhof-Schöneberg dem Gremium an.
Der Verwaltungsrat des landeseigenen IT-Dienstleisters überwacht die ordnungsgemäße Geschäftsführung des ITDZ Berlin. Das Organ beschließt über grundsätzliche Angelegenheiten der Anstalt, insbesondere über den Wirtschaftsplan des ITDZ Berlin und die Feststellung des Jahresabschlusses und bestellt und entlässt den Vorstand sowie dessen Vertretung. (ve)

https://www.itdz-berlin.de

Stichwörter: Unternehmen, ITDZ Berlin



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen