d.velop:
Partnerschaft mit natif.ai


[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen.

Das KI-Start-up natif.ai, eine Ausgründung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz und das auf Dokumenten-Management spezialisierte Software-Unternehmen d.velop arbeiten ab sofort als Partner zusammen. Gemeinsam wollen sie Lösungen zur intelligenten Dokumentenverarbeitung weiterentwickeln, heißt es in einer Meldung von d.velop. Der deutsche Anbieter natif.ai hoste ausschließlich innerhalb der EU und könne wahlweise auch On-Premises-Lösungen anbieten. Die Kooperation ermögliche d.velop daher das Angebot intelligenter Dokumentenverarbeitung auch für regulierte Umgebungen mit höchsten Ansprüchen an Datensicherheit und Datenschutz, etwa in Behörden, Hochschulen oder im Healthcare-Umfeld.
Künftig können d.velop-Kunden über die d.velop platform skalierende Standardservices von natif.ai flexibel hinzubuchen. Eine der besonderen Stärken des Saarbrücker Start-ups sei die herausragende digitale Texterfassung, die gedruckte und handschriftliche Texte erkenne. Die Dienste von natif.ai können aus Buchhaltungsunterlagen Informationen wie Absender- und Empfängerangaben, Positionsdaten, Steuersätze und Rabatte automatisch auslesen. Auch weitergehende Aufgaben, wie das Sortieren von Dokumenten oder das logische Trennen von Stapelscans, könne das Modell übernehmen.
Die Kooperation der beiden Unternehmen basiert auf der Strategie, alle Organisationen bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer spezifischen Dokumentenprozesse zu unterstützen und ist Teil einer umfassenden KI-Initiative von d.velop. Erst im Juli hatte d.velop eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Parashift geschlossen, das ebenfalls auf KI-basierte Dokumentenextraktion spezialisiert ist (wir berichteten).
Im Rahmen seiner Documents Intelligence Strategie zur Integration führender KI-Technologien und zu deren Nutzbarmachung auf seiner Plattform will d.velop seinen Kunden moderne Deep Learning- und Large-Language-Ansätze bereits im Standard direkt zugänglich machen. Es ist geplant, dass noch weitere KI-Anbieter die d.velop platform durch komplementäre Services stärken sollen. (sib)

https://www.d-velop.de/
https://natif.ai

Stichwörter: Dokumenten-Management, d.velop, natif.ai, Künstliche Intelligenz, KI



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Mecklenburg-Vorpommern: Vereinbarung für neue E-Akte
[14.9.2023] In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst. mehr...
d.velop/Parashift: Content-Services-Plattform lernt KI
[13.7.2023] Das Unternehmen d.velop schließt eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Parashift, das auf KI-basierte Dokumentenextraktion spezialisiert ist. So sollen die Datenextraktion und die automatisierte Ablage innerhalb von d.velop-Lösungen optimiert werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Akte in Finanzämtern und Gerichten

[12.4.2023] In Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig die Finanzämter sowie die ordentliche Gerichtsbarkeit mit der elektronischen Akte. mehr...
Norwegen: Plattform für Straßenverwaltung
[31.3.2023] Die technische Dokumentation aller Nationalstraßen sowie von 6.000 Brücken und 600 Tunneln wird die norwegische Straßenverwaltung künftig mithilfe einer metadatengesteuerten Plattform verwalten. mehr...
Eine Informationsmanagementplattform erleichtert in Norwegen künftig die technische Dokumentation für die Straßeninfrastruktur.
Nordrhein-Westfalen: E-Akten für Unis Bericht
[6.3.2023] Zur Einführung der E-Akte an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen hat das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw Masterakten konzipiert, die es den Hochschulen zur Verfügung stellt. Als Plattform dient die Software d.velop documents. mehr...
Das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw bietet regelmäßig Infoveranstaltungen zur Implementierung der E-Akte an.