Service-bw:
Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer


[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert.

Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer verzeichnet mittlerweile die E-Government Plattform service-bw. Das berichtet jetzt das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Laut Innenminister Thomas Strobl ist dies ein weiterer Meilenstein bei der Digitalisierung der Verwaltung in Baden-Württemberg: „Wir sind einen großen Schritt näher an unserem Ziel: Die Menschen müssen nicht mehr zum Amt, das Amt kommt zu den Menschen. Behördengänge können immer einfacher bequem vom heimischen Sofa aus erledigt werden. Mit über einer Million Nutzerinnen und Nutzern sei das Land überdies bundesweit Spitze.
Jetzt gehe es darum, mit dem Angebot noch weiter in die Fläche zu kommen. „Wir ermutigen unsere Kommunen, die bereits verfügbaren Dienste zu nutzen und den Bürgerinnen und Bürgern die digitale Möglichkeit anzubieten. Das steigert die Akzeptanz, das bringt uns gemeinsam voran – für die Menschen in unserem Land“, so der Digitalisierungsminister Strobl. Bundesweit haben die Länder derzeit mehr als 500 Online-Dienste entwickelt. Davon setzen die baden-württembergischen Kommunen nach Angaben des Landes mehr als 250 auf service-bw ein. In den kommenden Monaten und Jahren sollen sie laut Ministerium auch verstärkt Online-Dienste einsetzen, die in anderen Ländern entwickelt wurden. Dabei soll es überwiegend um volldigitale Services gehen, die einen Behördenbesuch ganz entbehrlich machen werden. (ve)

https://service-bw.de
https://im.baden-wuerttemberg.de

Stichwörter: Portale, CMS, Baden-Württemberg, OZG



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
NRW: Portal für die Wiederbewaldung
[22.11.2023] Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen. Im Rahmen eines Webinars fand jetzt ein Austausch zu aktuellen Weiterentwicklungen des Portals und weiteren digitalen Unterstützungsmöglichkeiten für die Wiederbewaldung statt. mehr...
Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen.
Baden-Württemberg: Landesverfassung in Leichter Sprache
[15.11.2023] Die Landesverfassung von Baden-Württemberg ist 70 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag gab es ein umfangreiches Online-Angebot, das die Landesverfassung in Leichter Sprache erklärt. mehr...
Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg ist online jetzt in Leichter Sprache verfügbar.
OZG-Website: Neuer Name, mehr Inhalte
[17.10.2023] Mit Blick auf das OZG-Änderungsgesetz wurde der offizielle Internet-Auftritt zum Onlinezugangsgesetz (OZG) überarbeitet. Unter der neuen Adresse digitale-verwaltung.de sind nun auch Informationen zu den Themenbereichen Digitale Identitäten, Registermodernisierung und Transformation verfügbar. mehr...
OZG: Digitales Fundbüro zur Nachnutzung bereit
[13.10.2023] Das digitale, bundeslandübergreifende Fundbüro Nova Find kann von interessierten Kommunen ab sofort nachgenutzt werden. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung für den gesamten Vorgang zur Verwaltung von Fundsachen. mehr...
Interview: Barrierefreie IT nützt allen Interview
[10.10.2023] Mit den gesetzlichen Vorgaben zur barrierefreien Informationstechnik ist der Beratungsbedarf im öffentlichen Sektor enorm gestiegen. Kommune21 sprach darüber mit Professorin Erdmuthe Meyer zu Bexten, Landesbeauftragte für barrierefreie Informationstechnik in Hessen. mehr...
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, Landesbeauftragte für barrierefreie Informationstechnik in Hessen
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen