[31.8.2023] Für das Haushalts- und Beschaffungs-Management der Bundesverwaltung liegt eine erste, vollständig zentrale digitale Lösung vor. Das ERP Bundestemplate SAP S/4HANA ist Ende zu Ende digitalisiert und läuft als SaaS auf der Bundescloud.
Haushalts- und Beschaffungsprozesse sind in der öffentlichen Verwaltung sensibel und komplex. Mit dem ERP Bundestemplate SAP S/4HANA auf der Bundescloud wurde dafür nun eine vollständig medienbruchfreie Lösung entwickelt. Als erste Bundesbehörde hat die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) diese Lösung im operativen Einsatz. Damit sei ein wichtiger Meilenstein für mehr Standardisierung, Zentralisierung und Automatisierung im Haushalts- und Beschaffungswesen der Bundesverwaltung erreicht, heißt es in einer Meldung des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.
Das ERP Bundestemplate SAP S/4HANA wurde von den Maßnahmen E-Beschaffung und Dezentrale Haushalts-IT aus dem Programm Dienstekonsolidierung (DK) in der bewährten Partnerschaft zwischen dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und dem Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) entwickelt. Die Lösung läuft auf der bereits 2021 im Rahmen der Dienstekonsolidierung fertiggestellten, zentralen Bundescloud als Software as a Service (SaaS) im ITZBund. Dies sei besonders erfreulich, so der CIO Bund: die „damaligen Infrastrukturleistungen tragen Früchte“.
Das ERP Bundestemplate SAP S/4HANA sowie das in Entwicklung befindliche Pendant MACH bilden vereinheitlichte und digitalisierte Haushalts- und Beschaffungsprozesse durch eine standardisierte Software ab, die den gesamten Prozess der Haushaltsplanung und des Haushaltsvollzugs umfasst: von der Bedarfserfassung, über die Material- und Warenbestellung und der Dokumentation der Leistungserbringung bis hin zur E-Rechnungsbearbeitung.
Durch die Verwendung des Bundestemplates SAP S/4HANA soll es künftig möglich sein, alle haushaltsrelevanten Bearbeitungsvorgängenicht nur standardisiert, sondern auch vollständig digitalisiert auszuführen. Durch die Standardisierung und Zentralisierung der IT-Lösungen werden zudem signifikante Effizienzsteigerungen bei Betrieb und Wartung erreicht.
(sib)
https://www.cio.bund.de
Stichwörter:
E-Procurement,
SAP,
Bundesverwaltung,
Verwaltungscloud