BVA/Statistisches Bundesamt:
Alle Register im Überblick


[4.9.2023] Die Registermodernisierung gilt als Digitalisierungstreiber. Eine bundesweite Registerlandkarte soll nun Übersicht über bestehende Register wie Handels- oder Melderegister schaffen. Dazu kooperieren das Bundesverwaltungsamt und das Statistische Bundesamt.

Verwaltungsdatenbanken stellen als so genannte Verwaltungsregister das Rückgrat der deutschen Verwaltung dar. Ihre Qualität und Nutzbarkeit sind entscheidend für die Digitalisierung der Verwaltung. Mit einer Registerlandkarte will das Bundesverwaltungsamt (BVA) einen Überblick über die derzeit bestehenden Register liefern. Damit soll eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Vorhaben im Bereich der Registermodernisierung geschaffen werden. Ein zentrales Element des Vorhabens sind der Aufbau und Betrieb einer gemeinsamen Datenbasis mit dem Statistischen Bundesamt (StBA). Dazu haben die beiden Häuser nun eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit sei der Grundstein für eine strategisch wichtige Partnerschaft gelegt, so das Bundesverwaltungsamt.
Die Registerlandkarte soll der öffentlichen Verwaltung, aber auch Unternehmen und interessierten Nutzerinnen und Nutzern offenstehen, die Informationen zu bestehenden Registern und deren Aufgabenbereichen einholen wollen.

Online-Veranstaltungen zur Registerlandkarte

Vorgesehen ist, die bisher beim StBA geführten Daten in eine gemeinsame Datenbank zu überführen, die dann vom BVA gesteuert und betrieben wird. In Zusammenarbeit mit dem StBA soll diese Datenbank kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die gemeinsame zentrale Datenhaltung und -pflege entspreche den Prinzipien der Datensparsamkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit, die für eine moderne und digitale Verwaltung unerlässlich seien, so das Bundesverwaltungsamt.
Die Registerlandkarte soll dazu beitragen, weitere Digitalisierungsbedarfe erkennbar zu machen. Sie kann deutlich zeigen, welche technischen Schnittstellen und Standards erforderlich sind, um das Verwaltungshandeln zu erleichtern und Verwaltungsangelegenheiten einfacher zu erledigen.
Das Bundesverwaltungsamt bietet quartalsweise Online-Veranstaltungen an, um den Prototyp der Registerlandkarte vorzustellen. Der nächste Termin ist der 11. Oktober 2023. Fragen zur Registerlandkarte können zudem an folgendes Postfach gerichtet werden: registermodernisierung@bva.bund.de (sib)

Weitere Informationen zur Registerlandkarte (Deep Link)
https://www.verwaltungsdaten-informationsplattform.de
Anmeldung zur Vorstellung der Registerlandkarte (Deep Link)
https://www.bva.bund.de
https://www.destatis.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Bundesverwaltungsamt, Statistisches Bundesamt, Registermodernisierung



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bayern: authega für Brandenburg
[5.12.2023] Für den Registrierungs- und Authentifizierungsprozess für die EU-Zahlstelle kommt in Brandenburg das in Bayern entwickelte Verfahren authega zum Einsatz. mehr...
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen