Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Anja Theurer wird CFO

DigitalService des Bundes:
Anja Theurer wird CFO


[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management.

Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt. Als Inhouse-Dienstleister entwickelt der DigitalService des Bundes mit den und für die Bundesministerien sowie den nachgeordneten Behörden digitale Anwendungen (wir berichteten). Nun wurde Anja Theurer mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit bestellt. Als kaufmännische Geschäftsführerin soll sie nach Angaben des DigitalService an der Seite von CEO Christina Lang die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management übernehmen.
Zu Theurers früheren Stationen zählen mit dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr die erste Digital Innovation Unit eines Bundesressorts, die sie als CFO mit aufgebaut hat, sowie die Auftragsberatungsstelle Brandenburg, wo sie als Geschäftsführerin tätig war. In ihrer Rolle als CFO beim DigitalService verantwortet Anja Theurer auch die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens gemäß dem für Bundesbeteiligungen geltenden Public-Corporate-Governance-Kodex. Einer ihrer Schwerpunkte wird sein, agile Arbeitsweisen und nutzerzentrierte Software-Entwicklung im Einklang mit dem öffentlichen Haushaltsrecht und unter Berücksichtigung der Governance-Strukturen der Verwaltungsdigitalisierung effektiv zu ermöglichen. „Agile Software-Entwicklung stellt die Verwaltung vertraglich wie strukturell vor immense Herausforderungen. Diesen Knoten müssen wir dringend lösen, um die Verwaltungsdigitalisierung erfolgreich nutzerzentriert zu gestalten. Anja Theurer hat bereits in der Vergangenheit eindrucksvoll gezeigt, wie agile Beschaffungsprozesse im öffentlichen Sektor erfolgreich aufgesetzt und Innovationen ermöglicht werden“, sagt Christina Lang, CEO des DigitalService.
Anja Theurer ist als Rechtsanwältin spezialisiert auf Vergaberecht und seit mehr als 20 Jahren im Kontext der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie ist Mitgründerin und ehrenamtliche Vorständin des Vereins Staat-up, in dem sich Angehörige des öffentlichen Sektors zusammengeschlossen haben, um bessere Führungskräfte zu werden und den Kulturwandel in der Verwaltung zu gestalten und voranzutreiben. (sib)

https://digitalservice.bund.de

Stichwörter: Unternehmen, DigitalService des Bundes, Anja Theurer

Bildquelle: DigitalServive

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
Suchen...
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
Aktuelle Meldungen