Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > 4.000 Mitarbeitende

Materna:
4.000 Mitarbeitende


[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt.

Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen. Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat den 4.000. Mitarbeitenden begrüßt und steuert laut eigenen Angaben beim Belegschaftswachstum auf ein neues Rekordjahr zu: Bislang ist die Belegschaft im Jahr 2023 um über 500 Mitarbeitende gewachsen, weitere rund 200 werden bis Jahresende erwartet. Schon im vergangenen Jahr steigerte der IT-Dienstleister seine Beschäftigtenzahl um den Rekordwert von insgesamt 500 neuen Mitarbeitenden (wir berichteten). „Ich bin sehr stolz, dass wir trotz des zunehmenden Wettbewerbs um Arbeitskräfte so viele Talente und Fachkräfte für uns begeistern können“, sagt Materna-CEO Martin Wibbe. „Wir investieren massiv in den Aufbau und die Weiterbildung von Mitarbeitenden und schaffen mit unserem Neubau auf dem Dortmunder Technologie- und Dienstleistungsstandort Phoenix West ein topmodernes Arbeitsumfeld für insgesamt 1.800 Beschäftigte“, so Wibbe.
Für den IT-Dienstleister ist schnelles und kontinuierliches Beschäftigtenwachstum laut eigenen Angaben eine wichtige Voraussetzung, um seine ambitionierten Umsatzziele zu erreichen. Die Strategie „Mission 2025“ sieht bis in zwei Jahren einen Umsatz von 700 Millionen Euro vor, bei 5.000 Mitarbeitenden. „Mit voraussichtlich 4.200 Mitarbeitenden, die wir bis Jahresende haben werden, liegen wir hier voll auf Kurs“, sagt Wibbe. (ba)

https://www.materna.de

Stichwörter: Unternehmen, Materna

Bildquelle: Materna

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...