Open Data:
Alle Länder für GovData


[26.9.2023] Das Datenportal GovData macht offene Verwaltungsdaten aus Bund, Ländern und Kommunen systematisch auffindbar und zugänglich. Nun ist auch das Saarland der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung beigetreten – damit sind alle Bundesländer und der Bund Mitglieder.

Einen einheitlichen Zugang zu offenen Daten aus Bund, Ländern und Kommunen bietet das Portal GovData. Dadurch sollen Verwaltungsdaten leichter zu nutzen und weiterzuverwenden sein. Zudem sollen mithilfe der Daten des Portals, das auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung vom Bund und Ländern betrieben wird, neue Erkenntnisse gewonnen und neue Anwendungsfelder erschlossen werden. Zum Jahresanfang 2023 hat die Föderale IT-Kooperation (FITKO) das Datenportal – als Produkt des IT-Planungsrats – in ihr Produkt-Management aufgenommen (wir berichteten). Nun hat das Datenportal in den Worten der FITKO einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Als letztes Bundesland ist das Saarland der Verwaltungsvereinbarung GovData beigetreten. Damit sind jetzt alle Bundesländer und der Bund Mitglieder des Open-Data-Portals.

Verwaltungsdaten flächendeckend nutzen

„Die vollständige Bundesbeteiligung an GovData entspricht der Relevanz von offenen Daten für unsere Gesellschaft. Gleichzeitig unterstreicht sie die gemeinsame Verantwortung, die wir für die Schaffung offener Verwaltungsdaten tragen“, sagt Jörg Kremer, kommissarischer Leiter der FITKO. Der nun erreichte Meilenstein bekräftige die Arbeiten im GovData-Produkt-Management, die Zusammenarbeit auf allen föderalen Ebenen kontinuierlich voranzutreiben und sicherzustellen, dass es eine wertvolle Ressource für alle bleibe, so Kremer.
Der IT-Planungsratsvorsitzende, Hessen-CIO Patrick Burghardt, betonte die Bedeutung der ebenenübergreifenden Zusammenarbeit: Im IT-Planungsrat zögen Bund und Länder an einem Strang und brächten die Digitalisierung der Verwaltung gemeinsam voran, ganz nach dem Selbstverständnis: Gemeinsam wirksam. „Ich freue mich sehr, dass wir unter dem hessischen Vorsitz in diesem Jahr alle Länder und den Bund unter GovData versammeln konnten. Damit eröffnet das Portal zukünftig die Möglichkeit, offene Verwaltungsdaten flächendeckend in ganz Deutschland zu finden und zu nutzen“, so Burghardt. (sib)

https://www.govdata.de
https://www.it-planungsrat.de
https://www.fitko.de

Stichwörter: Open Government, Politik, Portale, GovData, Open Data, Saarland



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Open Government
Bundeshaushalt: Mittel für digitale Souveränität halbiert
[23.11.2023] Im Bundeshaushalt für 2024 sind die Mittel für Projekte im Bereich digitale Souveränität und Open Source deutlich gekürzt worden. Die Bundesregierung habe es damit erneut verpasst, finanziell die notwendigen Akzente zu setzen, um die digitalen Abhängigkeiten der Verwaltung zu reduzieren, kritisiert die OSB Alliance. mehr...
FITKO: Föderales Entwicklungsportal auf Open CoDE
[14.11.2023] Das Föderale Entwicklungsportal liefert Entwicklern gebündelte Informationen über Standards und Schnittstellen zur föderalen IT-Infrastruktur. Nun steht der Quellcode des Portals auf der Plattform Open CoDE zur Verfügung. Dadurch sollen sich Möglichkeiten für eine breitere Beteiligung öffnen. mehr...
Informationsfreiheit: IFK fordert einheitlich hohes Transparenzniveau
[13.11.2023] Bund und Länder sollen das Recht auf Informationszugang mithilfe moderner Transparenzgesetze deutschlandweit auf ein einheitlich hohes Niveau bringen. Diese Forderung wurde jetzt im Rahmen der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) formuliert. mehr...
Kompetenzzentrum Open Data: Den Daten-Flickenteppich glätten
[2.10.2023] Wie können offene Daten sicher gespeichert und bereitgestellt werden? Wie kommt man weg vom Flickenteppich aus verschiedensten Lösungen? Solchen Fragen rund um die technische Realisation von Open-Data-Angeboten widmete sich das Fachforum des Kompetenzzentrums Open Data. mehr...
Baden-Württemberg: Open-Data-Portal gestartet
[25.7.2023] Ein landeseigenes Open-Data-Portal hat jetzt Baden-Württemberg freigeschaltet. Als Metadatenportal soll es die offenen Daten der unterschiedlichen Verwaltungsebenen bündeln. mehr...
Baden-Württemberg: Landeseigenes Open-Data-Portal daten.bw freigeschaltet.
Suchen...
Aktuelle Meldungen