BZSt:
Modernes Portal für steuerliche Aufgaben


[27.9.2023] Ein optimiertes Online-Portal hat das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) entwickelt und jetzt freigeschaltet. Besonderer Wert wurde auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt, auch der Leistungsumfang wurde erweitert.

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) nimmt steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr. Es verantwortet über 80 steuerliche Aufgaben, ist an der steuerlichen Betriebsprüfung von Großunternehmen beteiligt und steht Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und anderen Behörden als zentraler steuerlicher Dienstleister zur Verfügung. Im Rahmen der OZG-Umsetzung hat die Behörde ihr Online-Portal überarbeitet, um dessen Leistungsumfang und die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Jetzt wurde die neue Website freigeschaltet. Dies sei ein weiterer Schritt zur digitalisierten Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzerperspektive, heißt es vom Bundesinnenministerium (BMI) auf dessen OZG-Informationswebsite.
Privatpersonen wie auch Unternehmen finden auf dem Portal zahlreiche neue Services: Das BZSt biete nunmehr einen direkten und medienbruchfreien Online-Zugang zu über 70 Leistungen. Kontinuierlich kämen neue Leistungen hinzu. Zentral bei der Umsetzung des neuen Portals war eine intuitive und nutzerfreundliche Anwendung. Um die User Experience in besonderem Maße zu berücksichtigen, wurden umfangreiche Nutzertests und Design-Thinking-Workshops durchgeführt. Nutzerinnen und Nutzer können sich jetzt über die bekannten Vertrauensdienste, wie etwa ELSTER oder BundID, anmelden. Darüber hinaus können Anträge mit bereits vorbefüllten Nutzerdaten gestellt werden, auch eine einheitliche Antragsbearbeitung ist gegeben.

Parallelbetrieb in der Übergangsphase

Vorgänge können jetzt komplett digital durchgeführt werden. Dies betrifft auch die Ein- und Nachreichung von Unterlagen, Belegen und die Bekanntgabe von Bescheiden sowie sonstigen Verwaltungsakten. Die Kommunikation der Bürgerinnen und Bürger mit dem BZSt sei nun transparent und einfach, so die Meldung des BMI. Durch modernes, funktionales Design können Nutzerinnen und Nutzer sich einen schnellen Überblick über den Bearbeitungsstand ihrer Anträge und Anfragen verschaffen. Unterstützt wird die nutzerfreundliche Bedienung dabei durch den Chatbot PORTUS, der Fragen zum Portal direkt beantwortet.
In einer Übergangsphase bleiben das alte und das neue BZSt-Portal parallel bestehen. Die Verwaltungsleistungen sollen sukzessive vom bestehenden auf das neue Portal überführt werden. Um die Nutzerinnen und Nutzer in der Übergangsphase zu den Services im Portal zu leiten, wurde eine Gesamtübersicht zu allen Leistungen des BZSt erstellt, mit deren Hilfe die Nutzerinnen und Nutzer schnell zur gesuchten Leistung im jeweiligen Portal gelangen. (sib)

https://online.portal.bzst.de
https://www.bzst.de

Stichwörter: Portale, CMS, Bundeszentralamt für Steuern, BZSt, OZG, Chatbot, PORTUS



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
NRW: Portal für die Wiederbewaldung
[22.11.2023] Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen. Im Rahmen eines Webinars fand jetzt ein Austausch zu aktuellen Weiterentwicklungen des Portals und weiteren digitalen Unterstützungsmöglichkeiten für die Wiederbewaldung statt. mehr...
Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen.
Baden-Württemberg: Landesverfassung in Leichter Sprache
[15.11.2023] Die Landesverfassung von Baden-Württemberg ist 70 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag gab es ein umfangreiches Online-Angebot, das die Landesverfassung in Leichter Sprache erklärt. mehr...
Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg ist online jetzt in Leichter Sprache verfügbar.
OZG-Website: Neuer Name, mehr Inhalte
[17.10.2023] Mit Blick auf das OZG-Änderungsgesetz wurde der offizielle Internet-Auftritt zum Onlinezugangsgesetz (OZG) überarbeitet. Unter der neuen Adresse digitale-verwaltung.de sind nun auch Informationen zu den Themenbereichen Digitale Identitäten, Registermodernisierung und Transformation verfügbar. mehr...
OZG: Digitales Fundbüro zur Nachnutzung bereit
[13.10.2023] Das digitale, bundeslandübergreifende Fundbüro Nova Find kann von interessierten Kommunen ab sofort nachgenutzt werden. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung für den gesamten Vorgang zur Verwaltung von Fundsachen. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen