Hessen:
E-Akte an weiteren Amtsgerichten


[28.9.2023] Die Modernisierung der Justiz in Hessen macht Fortschritte – auch mit der Einführung der elektronischen Gerichtsakte. Inzwischen sind die Zivilkammern aller Landgerichte umgestellt, die Amtsgerichte sollen in wenigen Monaten folgen.

Die Modernisierung der Justiz in Hessen macht Fortschritte – auch mit der Einführung der elektronischen Gerichtsakte. „Das Land Hessen investiert in gute und zukunftsfähige Rahmenbedingungen für die Justiz – in personeller, organisatorischer und baulicher Hinsicht.“ Das sagte Hessens Justizminister Roman Poseck anlässlich der Einweihungsfeier des neuen Gebäudes des Amtsgerichts Bad Schwalbach. Zu den zukunftsweisenden Rahmenbedingungen der Justiz gehöre auch die Digitalisierung, so Poseck. So wurde im Sommer dieses Jahres die elektronische Akte in Zivilsachen bei den Amtsgerichten Bensheim, Darmstadt und Dieburg eingeführt. Auch die Amtsgerichte Bad Homburg, Fürth, Groß-Gerau, Lampertheim, Langen, Michelstadt und Rüsselsheim arbeiten bei Neueingängen in Zivilsachen bereits seit dem 1. August ausschließlich mit der elektronischen Akte (wir berichteten). Im September wurde die elektronische Akte in den Amtsgerichten Alsfeld, Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Seligenstadt eingeführt. In den kommenden Monaten sollen weitere Amtsgerichte die elektronische Akte nutzen können. Im Amtsgericht Bad Schwalbach, das nun gerade seinen neuen Standort bezogen hat, soll die elektronische Akte in Zivilsachen nach den derzeitigen Planungen zum Jahresanfang 2024 eingeführt werden. Im Februar des kommenden Jahres sollen dann alle hessischen Amtsgerichte mit der elektronischen Akte ausgestattet sein.
Auch die Zivilkammern aller Landgerichte konnten bereits erfolgreich auf die elektronische Akte bei Neueingängen umgestellt werden. Zudem arbeiten die komplette Verwaltungsgerichtsbarkeit und die gesamte Sozialgerichtsbarkeit bei Neueingängen ausschließlich mit der elektronischen Akte. Darüber hinaus finden derzeit Pilotierungen in der Arbeitsgerichtsbarkeit und beim Oberlandesgericht Frankfurt statt. Nach und nach sollen weitere Gerichte und Verfahrensbereiche folgen. (sib)

https://justizministerium.hessen.de

Stichwörter: E-Justiz, Hessen, Amtsgericht Bad Schwalbach, E-Akte

Bildquelle: HMdJ

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Justiz
Baden-Württemberg: Die E-Akte ist da
[7.12.2023] Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland flächendeckend auf die vollelektronische Gerichtsakte umgestellt. Im nächsten Schritt will sich das Land jetzt der Entwicklung von KI-gestützten Assistenzsystemen für die Justiz widmen. mehr...
In Baden-Württemberg können nun alle Gerichte mit der vollelektronischen Gerichtsakte arbeiten.
Zwickau: Pilotierung der elektronischen Strafakte
[7.12.2023] Die Digitalisierung der Justiz- und Polizeiarbeit in Sachsen ist einen Schritt weitergekommen: Im Landgerichtsbezirk Zwickau haben Justiz und Polizei gemeinsam die Pilotierung der elektronischen Strafakte gestartet. mehr...
Berlin: E-Akte beim Kammergericht
[6.12.2023] Beim Kammergericht in Berlin geht die E-Akte in den Echtbetrieb. Damit sollen die Kommunikation und der Aktenaustausch zwischen der Eingangsinstanz und dem Kammergericht als Beschwerde- und Berufungsgericht wesentlich erleichtert werden. mehr...
Berlin/Brandenburg: Juristische Klausuren werden digital
[5.12.2023] Die Digitalisierung der Justiz soll auch Eingang in die juristische Ausbildung finden – etwa mit Einführung des digital abzulegenden Staatsexamens. Berlin und Brandenburg haben nun ein elektronisches Format für Klausuren im Zweiten juristischen Staatsexamen entwickelt, das Erste Staatsexamen soll folgen. mehr...
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Suchen...
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen