Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > > Investitionen in Linux

IBM:
Investitionen in Linux


[18.2.2005] IBM will 100 Millionen US-Dollar in den Linux-Support für das Workplace Portfolio investieren. Dies kündigte das Unternehmen auf dem Kongress LinuxWorld 2005 in Boston an.

Anlässlich der diesjährigen LinuxWorld in Boston (14.-17. Februar 2005) kündigt IBM an, in den nächsten drei Jahren bis zu 100 Millionen US-Dollar für einen erweiterten Linux-Support und für neue Technologien im IBM Workplace Portfolio bereitstellen zu wollen. Das Unternehmen reagiert nach eigenen Angaben damit auf die große Nachfrage im Jahr 2004 nach IBM Collaboration Software auf der Linux-Plattform. Diese umfasst WebSphere Portal, Lotus Notes/Domino und IBM Workplace. (al)

http://www.ibm.com

Stichwörter: IBM, Linux, LinuxWorld, Open Source, Open-Souce-Software



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge
Niedersachsen: Mehr IT-Sicherheit an Hochschulen
[11.12.2023] Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen auch für Hochschulen die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Das Land Niedersachsen fördert nun ein Verbundprojekt zur Stärkung der Cyber-Resilienz von Hochschulen. Dabei sollen zentrale wie auch lokale Maßnahmen ineinandergreifen. mehr...
Das Land Niedersachsen fördert ein Verbundprojekt zur Stärkung der IT-Sicherheit an niedersächsischen Hochschulen mit 10 Millionen Euro.
OZG: Zielbild für OZG-Rahmenarchitektur
[11.12.2023] Eine gemeinsame OZG-Rahmenarchitektur soll in Zukunft allen OZG-Umsetzenden die Orientierung erleichtern. Sie soll Standards, Schnittstellen sowie zentrale Basisdienste umfassen. Derzeit wird das Zielbild für diesen Rahmen erarbeitet. Das BMI stellt erste Ergebnisse der begleitenden Konsultation vor. mehr...
Das BMI stellte den Entwurf der strategischen Leitplanken für das Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur auch auf der Smart Country Convention vor.
eGovernment Benchmark: Fortschritt liegt im Detail Bericht
[11.12.2023] Ein erster Blick auf den eGovernment Benchmark 2023 erweckt den Eindruck, dass sich am Digitalisierungsgrad der öffentlichen Verwaltung in Deutschland nicht viel geändert hat. Im Detail betrachtet, zeigen die Zahlen allerdings Fortschritte. mehr...
eGovernment Benchmark: Zentrale Lösungen aus einer Hand schneiden deutlich besser ab als lokale Einzellösungen.
BSI: Verschärfte Sicherheit für Rechenzentren
[11.12.2023] Das BSI hat die Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung angehoben. Dies geschieht auf Basis einer neuen Version der HV-Benchmark kompakt 5.0. Darin wird nun das Niveau der Standard-Absicherung nach IT-Grundschutz als Maßstab angelegt. mehr...
Dataport/Eurocommand: Einsatzkräfte schneller alarmieren
[8.12.2023] Der IT-Dienstleister Dataport und der Software-Anbieter Eurocommand haben eine App entwickelt, die eine Alarmierung von Einsatzkräften ohne Zeitverlust ermöglichen soll und gleichzeitig hohen Sicherheitsansprüchen genügt. Sie soll 2024 auf den Markt kommen. mehr...
Auf der PMRExpo, der europäischen Leitmesse für sichere Kommunikation, präsentierten Dataport und Eurocommand erstmals ihre neue Alarmierungs-App für Sicherheitskräfte.
Suchen...
Aktuelle Meldungen