Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > IT-Infrastruktur > Cloud für Europa

AWS:
Cloud für Europa


[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten.

Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Amazon Web Services (AWS) hat vergangene Woche die Einführung der AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Laut AWS handelt es sich dabei um eine neue, unabhängige Cloud für Europa, die Kunden aus dem öffentlichen Sektor und stark regulierten Branchen dabei unterstützen soll, die strengsten regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die Speicherung und Verarbeitung von Daten zu erfüllen.
Die AWS European Sovereign Cloud wird in Europa gehostet und betrieben und ist physisch und logisch von den bestehenden AWS-Regionen getrennt. Sie soll die gleiche Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung bieten wie die bestehenden AWS-Regionen und den Kunden eine zusätzliche Wahlmöglichkeit bieten, um ihre Anforderungen in Bezug auf Datenspeicherung, betriebliche Autonomie und Ausfallsicherheit zu erfüllen.
Max Peterson, Vice President Sovereign Cloud bei AWS, erklärt: „Die AWS European Sovereign Cloud unterstreicht unser Engagement, AWS-Kunden die fortschrittlichsten Souveränitätskontrollen, Datenschutzgarantien und Sicherheitsfunktionen zu bieten, die in der Cloud verfügbar sind. Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten wir mit Regierungen und Regulierungsbehörden in ganz Europa zusammen, um die sich wandelnden Anforderungen in den Bereichen Cyber-Sicherheit, Datenschutz, Lokalisierung und seit kurzem auch digitale Souveränität zu verstehen und zu erfüllen.“ Die AWS European Sovereign Cloud wird mit der ersten AWS-Region in Deutschland starten und allen europäischen Kunden zur Verfügung stehen. (al)

https://aws.amazon.com/compliance/europe-digital-sovereignty

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Amazon Web Services, Cloud Computing, Cloud

Bildquelle: 123RF.com

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
Registermodernisierung: Daten müssen in den Fokus Bericht
[2.10.2023] Daten sind die Basis der Verwaltungsdigitalisierung, sie stehen aber bislang nicht im Fokus. Das muss sich ändern, denn die aktuellen Datenstrukturen verhindern den digitalen Staat. Hier sind nicht zuletzt die Fachbereiche gefordert. mehr...
Zukunft der Verwaltung basiert auf Daten und Prozessen.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen