Bund:
Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung


[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt.

Eine Rahmenvereinbarung mit der Bundesverwaltung über IT-Dienst- und -Werkleistungen für die Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung hat jetzt die Conet-Unternehmensgruppe abgeschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von bis zu vier Jahren. Schwerpunkte liegen nach Angaben von Conet in der Qualitätsverantwortung, dem Test-Management und dem Testen. Die Unterstützung für alle abrufberechtigten Bundesbehörden soll sowohl in neuen Software-Entwicklungsprojekten als auch bei der Software- und Verfahrenspflege in bestehenden Projekten erbracht werden. 
„Das Thema Qualitätssicherung hat in den vergangenen Jahren durch die steigende Komplexität bei der Software-Entwicklung immer weiter an Relevanz gewonnen“, sagt dazu Alexander Friesen, Head of Quality & User Experience bei Conet Solutions. Der Bund habe daher diesbezüglich – nach längerer Pause – wieder einen expliziten Rahmenvertrag ausgeschrieben. Friesen erklärt: „Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil professioneller Software-Entwicklungsprojekte, deren Ergebnisse beispielsweise an Funktionalität, Zuverlässigkeit, Konformität, Kundenzufriedenheit und Kosten gemessen werden.“ (bw)

https://www.conet.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Bund, Conet, Software-Entwicklung



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.
Registermodernisierung: Daten müssen in den Fokus Bericht
[2.10.2023] Daten sind die Basis der Verwaltungsdigitalisierung, sie stehen aber bislang nicht im Fokus. Das muss sich ändern, denn die aktuellen Datenstrukturen verhindern den digitalen Staat. Hier sind nicht zuletzt die Fachbereiche gefordert. mehr...
Zukunft der Verwaltung basiert auf Daten und Prozessen.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen