[15.11.2023] Die Landesverfassung von Baden-Württemberg ist 70 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag gab es ein umfangreiches Online-Angebot, das die Landesverfassung in Leichter Sprache erklärt.
Zum 70. Jahrestag der Verfassung des Landes Baden-Württemberg gibt es nun ein umfangreiches Online-Angebot in Leichter Sprache, das die Landesverfassung und damit die politische Grundordnung des Landes erklärt. Wie die Landeszentrale für politische Bildung und der Landtag Baden-Württemberg mitteilen, richtet sich das Online-Projekt insbesondere an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können Bürgerinnen und Bürger hier auf verständliche Weise erfahren, wie die Landesverfassung aufgebaut ist, wie sie das Verhältnis von Mensch und Staat beispielsweise in den Bereichen Bildung, Erziehung oder Religionen regelt. Darüber hinaus werde erklärt, wie die Verfassungsorgane des Landes arbeiten, wie beispielsweise der Ministerpräsident gewählt wird oder wie ein Landeshaushalt entsteht. Wichtige oder schwierige Wörter werden besonders erläutert, denn Verständlichkeit stehe bei dem Online-Angebot an oberster Stelle. Es kann auch als Audio-Datei angehört werden.
Das Projekt ist eine Gemeinschaftsproduktion der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), des Landtags von Baden-Württemberg und der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer.
(th)
Hier finden Sie die Verfassung für das Bundesland Baden-Württemberg in Leichter Sprache (Deep Link)
https://www.landtag-bw.dehttps://www.lpb-bw.de
Stichwörter:
Portale,
CMS,
Baden-Württemberg,
Landesverfassung,
Leichte Sprache,
Barrierefreiheit,
Landeszentrale für politische Bildung
Bildquelle: Staatsministerium Baden-Württemberg