[30.8.2005] Bundesinnenminister Otto Schily hat gestern vor hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung in Berlin die Veranstaltung "BundOnline am Ziel" eröffnet. Aktuell sind 379 Online-Leistungen der Bundesverwaltung im Internet verfügbar.
Die Initiative BundOnline 2005 wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gestartet, alle internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung bis Ende des Jahres 2005 im Internet zur Verfügung zu stellen. Mit den gestern freigeschalteten vier neuen Angeboten der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte ist dieses Ziel erreicht. Bundesinnenminister Otto Schily sagte hierzu: "Die Bürgerinnen und Bürger können heute 379 Online-Leistungen der Bundesverwaltung nutzen. Die Initiative BundOnline 2005 zeigt, wie man mit E-Government eine moderne Verwaltung schafft." Innerhalb von fünf Jahren habe man die Dienstleistungen der Bundesverwaltung digitalisiert und im Internet verfügbar gemacht. Das E-Government-Programm habe einen gewaltigen Modernisierungsschub quer durch die gesamte Bundesverwaltung ausgelöst. Über 100 verschiedene Behörden sind mit ihren Dienstleistungen an BundOnline beteiligt. Die Stellung des BAföG-Antrages, die Erteilung der Steuernummer oder Gebührenzahlungen - all diese Behördenkontakte lassen sich heute auch elektronisch abwickeln. Die Veranstaltung "BundOnline am Ziel" soll mit der heutigen Ergebnispräsentation Fachleuten aus Wirtschaft und Verwaltung die Gelegenheit geben, sich über die Ergebnisse der Initiative zu informieren.
(hi)
http://www.wmsbundonline.de
Stichwörter:
BMI,
BundOnline 2005,
Otto Schily