[8.11.2005] Eine neue Technologie von Cisco Systems verbindet unterschiedliche Kommunikationssysteme. Interessant ist die Lösung insbesondere für Behörden mit Sicherheitsaufgaben.
Der amerikanische Netzwerkspezialist Cisco Systems hat eine neue Technologie entwickelt, welche die einfache Integration von analogen und digitalen Funklösungen mit anderen Kommunikationsgeräten für die Daten-, Sprach- und Videokommunikation ermöglicht. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über kabelgebundene und drahtlose Netze hinweg zu verbessern, zum Beispiel beim Notfall-Management. Dazu hat Cisco einen neuen Systemansatz entwickelt, der zu effizienteren und besser fundierten Entscheidungsprozessen im Sicherheits- und Notfall-Management führen soll: Cisco Internet Protocol (based) Interoperability and Collaboration Systems (IPICS). Zielgruppe von Cisco IPICS sind Organisationen, die stark von Funkkommunikation abhängig sind, zum Beispiel Behörden mit Sicherheitsaufgaben wie Polizei oder Feuerwehr. Meist werden deren Funklösungen isoliert von anderen drahtlosen Sprachnetzwerken betrieben. Mit Cisco IPICS sollen künftig sowohl standardisierte als auch proprietäre Push-to-Talk-Systeme interoperabel werden - nicht nur untereinander, sondern auch mit analogen Endgeräten, kabelgebundenen und drahtlosen IP-Telefonen, GSM-Handys, PDAs sowie mit Laptops im Wireless LAN.
(al)
Weitere Informationen über IPICS (Englisch). (Deep Link)
http://www.cisco.de
Stichwörter:
Cisco Systems,
Kommunikationssysteme,
BOS,
Behördenfunk