[9.12.2005] Die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) hat für ihre Software-Plattform AGRI-DOC (Agrardokumente für Bund und Länder) den Preis "BundOnline SuperStar" in der Kategorie G2G erhalten.
Eine Jury des Institute for Electronic Business hat die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) mit dem Projekt AGRI-DOC zum Gewinner des Preises "BundOnline SuperStar" erklärt. Mit diesem Preis werden herausragende E-Government-Dienstleistungen im Rahmen der Initiative BundOnline 2005 ausgezeichnet. AGRI-DOC wurde in der Kategorie Government-to-Government (G2G) zum Sieger gekürt. AGRI-DOC ist eine integrierte Informations- und Kommunikationsplattform der Länder und des Bundes zur Koordination der Umsetzung der gemeinschaftlichen EU-Agrarpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Die Preisverleihung durch das Bundesministerium des Innern fand am 29. November auf der Messe Moderner Staat in Berlin statt. AGRI-DOC basiert technisch auf dem Modul Livelink Enterprise Server von Open Text, das Bestandteil der DOMEA Government Content Management (GCM) Suite ist. In ihrer Begründung zur Auszeichnung von AGRI-DOC schrieben die Juroren: "AGRI-DOC zeigte sich im Wettbewerberfeld der Dienstleistungen in der Kategorie G2G als technologisch, gestalterisch und inhaltlich innovativstes System, das alle Facetten der eCollaboration für die Anforderungen der Verwaltung präsentiert."
(hi)
http://www.zadi.dehttp://www.opentext.com
Stichwörter:
ZADI,
BundOnline SuperStar,
AGRI-DOC,
BundOnline2005