dvn.net:
Ausschreibung und Vergabe im Web


[14.12.2005] Das Unternehmen DVN Deutsche Vergabenetz will auf Basis seiner Internet-Plattform dvn.net ein deutsches Netz für die elektronische Ausschreibung und Vergabe etablieren. Die Pilotphase des neuen Angebots ist jetzt im Internet gestartet worden.

Mit einer Publikationslösung geht die erste Ausbaustufe der neuen webbasierten Plattform für die elektronische Ausschreibung und Vergabe von Bauaufträgen dvn.net jetzt in Betrieb. Damit können Bekanntmachungen schnell und einfach online erstellt und recherchiert werden. Während der jetzt laufenden Pilotphase ist die Benutzung der Plattform kostenfrei. Ab dem 15. Februar 2006 soll ein erweiterter Leistungsumfang zur Verfügung stehen. Die Plattform dvn.net soll das technische Kernstück eines deutschen Vergabenetzes bilden, welches das Unternehmen DVN Deutsche Vergabenetz gemeinsam mit Partnern aufbauen will. Die dvn.net-Publikationslösung unterstützt Auftraggeber und Auftragnehmer bei den Arbeitsschritten rund um die Erstellung und Publikation beziehungsweise Suche von Bekanntmachungen. Auftraggeber können mit der Publikationslösung VOB-konforme Bekanntmachungen erstellen. Die Firma DVN kooperiert mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB). Zusätzlich unterstützt das Deutsche Institut für Normung (DIN) das Vorhaben. Die DVN versteht sich dabei als Infrastruktur-Lieferant für die zentrale Plattform und Architekt des Gesamtprozesses. Das Unternehmen will mit anderen Anbietern von Ausschreibungsplattformen und Bauportalen beim Aufbau eines deutschen Vergabenetzes und der Einführung eines E-Vergabe-Standards kooperieren. (hi)

http://www.dvn.net

Stichwörter: E-Procurement, dvn.net, Ausschreibung, E-Vergabe, Deutsche Vergabenetz



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Procurement
BeschA: Erfolgreiches Geschäftsjahr
[23.3.2023] Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Auftragsvolumen von knapp 5,2 Milliarden Euro erreicht. Drei Viertel der Vergabeverfahren entfielen auf IT-Dienstleistungen und IT-Technik. mehr...
EfA-Plattform: Datenservice öffentlicher Einkauf
[6.2.2023] Der Datenservice Öffentlicher Einkauf bündelt veröffentlichungspflichtige Bekanntmachungen zu Vergabeverfahren von Bund, Ländern und Kommunen an zentraler Stelle, um Bietenden den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu erleichtern. Der Service steht nun zur Nachnutzung bereit. mehr...
Neue zentrale Serviceplattform bündelt Bekanntmachungsdaten aus öffentlichen Ausschreibungen.
Vergaberecht: Konsultation zur Reform
[23.1.2023] Öffentliche Vergabeverfahren sollen künftig einfacher, digitaler und schneller ablaufen. In den nun gestarteten Transformationsprozess kann sich die Öffentlichkeit mit Vorschlägen und Ideen einbringen. mehr...
EVB-IT-Novelle: Open Source Software einfacher beschaffen
[15.11.2022] Die EVB-IT sollen die Beschaffung von Hardware, Software und IT-Services durch die öffentliche Hand erleichtern – gehen aber nicht auf Open Source Software ein. Nun werden die Vertragsvorlagen überarbeitet. Eine Workshop-Reihe, an der auch die OSBA teilnahm, bildete den Auftakt. mehr...
Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Gewinn durch digitalen Einkauf
[6.10.2022] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 18. Oktober 2022 um die Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung am Beispiel des eWarenhauses Berlin. Im Gespräch mit Achim Florin, Polizei Berlin, André Schwarz vom Marktplatzbetreiber Unite und Monika Schmidt vom Dienstleistungsunternehmen TEK-Service arbeitet Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff die Funktionsweise und die Vorteile des elektronischen Einkaufs heraus. mehr...
In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 18. Oktober 2022 um die Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung am Beispiel des eWarenhauses Berlin.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Procurement:
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Aktuelle Meldungen