[17.1.2006] Das Portal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr um zahlreiche neue Informations- und Kommunikationsangebote ergänzt. Dies kündigten Ministerpräsident Wolfgang Böhmer und Innenminister Klaus Jeziorsky an.
Das Landesportal www.sachsen-anhalt.de verzeichnet fünf Millionen Seitenzugriffe im Jahr. Es umfasst 15.000 Seiten und wird von knapp 300 Redakteuren betreut. Diese Zahlen nannten Ministerpräsident Wolfgang Böhmer und Innenminister Klaus Jeziorsky vergangene Woche bei einer Pressekonferenz zum Internet-Auftritt des Landes. Sachsen-Anhalt habe in den vergangenen Jahren seine digitalen Informationsdienste für Bürger und die Wirtschaft deutlich ausgebaut. Den vom Land bereitgestellten Infodienst für Kommunen nutzen nach Angaben von Innenminister Jeziorsky 17 von 21 Landkreisen und 71 Städte und Gemeinden. Ministerpräsident Böhmer kündigte an, dass das Landesportal ab 2006 mehr Transparenz bei Gesetzgebungsverfahren ermögliche. Betroffene und Institutionen könnten dann ebenso wie Bürgerinnen und Bürger zu Gesetzesvorhaben Stellung nehmen. Weiterhin würden in diesem Jahr Geodaten-Systeme und neue E-Government-Komponenten wie die elektronische Signatur und eine zentrale Vergabeplattform in das Landesportal integriert. Die jährlichen Kosten für den Betrieb des Portals bezifferte Innenminister Jeziorsky auf rund 300.000 Euro. Mitte vergangenen Jahres wurde das kommerzielle Redaktionssystem des Landesportals durch das Open-Source-Produkt Typo3 abgelöst. Ausschlaggebend für die Auswahl des Systems waren unter anderem die wegfallenden Lizenzkosten.
(rt)
http://www.sachsen-anhalt.de
Stichwörter:
Sachsen-Anhalte,
Landesportal,
Portale,
Content-Management,
CMS,
Typo3