Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > > Wettbewerb der Mobilportale

news4mobile Award:
Wettbewerb der Mobilportale


[5.10.2007] Im Rahmen des Wettbewerbs news4mobile Award werden innovative Websites gesucht, deren Inhalte für die Nutzung auf Handys oder PDAs optimiert sind. Bewerben können sich alle Betreiber und Eigentümer eines Mobilportals noch bis zum 31. Oktober 2007.

news4mobile.de, eines der führenden deutschen Ranking-Portale für mobile Web-Angebote, und das m-Lab des Fraunhofer IAO haben den news4mobile Award 2007 ausgelobt. Damit werden herausragende Online-Portale prämiert, die Inhalte zum Abruf auf PDAs oder Handys bereitstellen. Alle Betreiber und Eigentümer eines Mobilportals sind eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Ausgeschrieben wird er in den Kategorien "beste kommerzielle mobile Website" und "beste nicht-kommerzielle mobile Website". Ein Sonderpreis wird für die "innovativste mobile Website" verliehen. Im vergangenen Jahr hatte das mobile Angebot von Stuttgart zusammen mit dem von Dortmund den dritten Platz in der Kategorie "beste nicht-kommerzielle mobile Website" belegt. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2007. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forums (SSF) des Fraunhofer IAO Ende November statt. Ausgerichtet wird der news4mobile Award vom Web-Systemhaus Lightwerk. (rt)

http://www.lightwerk.com/news4mobile
http://www.lightwerk.com
http://www.news4mobile.de

Stichwörter: Mobilportal, news4mobile, Wettbewerb, Lightwerk



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge
Open Data: Alle Länder für GovData
[26.9.2023] Das Datenportal GovData macht offene Verwaltungsdaten aus Bund, Ländern und Kommunen systematisch auffindbar und zugänglich. Nun ist auch das Saarland der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung beigetreten – damit sind alle Bundesländer und der Bund Mitglieder. mehr...
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
Mecklenburg-Vorpommern: Justizvollzugsanstalten werden digitaler
[25.9.2023] In Stralsund trafen die Leiterinnen und Leiter norddeutscher JVA zu einer Konferenz zusammen. Dies nahm Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Jacqueline Bernhardt zum Anlass, um über die Digitalisierungsfortschritte in diesem Bereich zu sprechen. mehr...
Die Leiterinnen und Leiter der norddeutschen Justizvollzugsanstalten bei ihrer Konferenz im Stralsunder Rathaus.
Brandenburg: Umsetzung von Digitalvorhaben kommt voran
[25.9.2023] Das Digitalkabinett Brandenburg ist ein Sonderformat, in dem gebündelt Beschlüsse zu digitalpolitischen Themen gefasst werden. Bei seinem jüngsten Treffen zog das Kabinett eine positive Bilanz und stellte Weichen für die Zukunft. mehr...
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen