[5.12.2008] Die Einsatzmöglichkeiten von ATKIS haben sich in Nordrhein-Westfalen erweitert. Das Bundesland hat die digitale Landschaft in das AAA-Datenmodell übertragen.
Nordrhein-Westfalen hat den Datenbestand des Amtlich-Topographisch-Kartographischen Informationssystems ATKIS in das AFIS-ALKIS-ATKIS-Datenmodell (AAA-Datenmodell) der deutschen Vermessungsverwaltungen überführt. Dadurch wird das Anwendungspotenzial weiter ausgebaut. Laut einer Pressemitteilung der Bezirksregierung Köln sind die wichtigsten Vorteile ein identisches Datenmodell und eine identische Datenaustauschschnittstelle für alle Nachweise der Vermessungsverwaltung, die Harmonisierung der Dateninhalte von ATKIS mit dem Liegenschaftskataster, die Nutzung internationaler Normen und Standards zur Beschreibung der Daten, die normgerechte, marktübliche Datenaustauschschnittstelle (NAS) und die Berücksichtigung von kartografischen Folgeprodukten. Gleichzeitig mit der Migration in das neue Datenmodell wurde das Koordinatenreferenzsystem auf das europaweit einheitlich genutzte System umgestellt.
(rt)
http://www.bezreg-koeln.nrw.de
Stichwörter:
Nordrhein-Westfalen,
Bezirksregierung Köln,
Amtlich-Topgraphisch-Kartographisches Informationssystem ATKIS,
AFIS-ALKIS-ATKIS-Datenmodell (AAA-Datenmodell),
Geodaten-Management