[3.2.2010] Thüringen hat seine Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) fertiggestellt. Im Rahmen des Projekts waren insgesamt 22.000 Liegenschaftskarten digitalisiert worden.
Mit Fertigstellung der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) liegt der Liegenschaftsnachweis im Freistaat Thüringen nun flächendeckend digital vor. Wie das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV) berichtete, war seit Gründung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation im Jahr 2005 kontinuierlich an der Übertragung der klassischen Liegenschaftskarten in die digitale Form gearbeitet worden. Dabei seien insgesamt 22.000 analoge Karten in 32 verschiedenen Maßstäben mit 3 Millionen Flurstücken und 30 Millionen Grenz- und Gebäudepunkten von zeitweise bis zu 100 Mitarbeitern des Landesamtes einzeln eingelesen und digitalisiert worden. Nach Angaben des TMBLV hat das Projekt rund 80 Millionen Euro gekostet. Bauminister Christian Carius erklärte: „Aufgabe der Zukunft ist es nun, das digitalisierte Liegenschaftsbuch und die digitalisierte Liegenschaftskarte in ein bundeseinheitliches Liegenschaftsinformationssystem zu überführen. Dann wird zum Beispiel die Vergleichbarkeit von europaweiten Fördermittelanträgen durch den Bezug auf ein europaweit genormtes Datensystem möglich.“
(bs)
Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation (Deep Link)
Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV) (Deep Link)
Stichwörter:
Geodaten-Management,
Thüringen,
Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK),
Geo-Informationssysteme (GIS),
Christian Carius