Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Wolters Kluwer: Rechtssichere Stellenbewertung
[1.6.2023] Wolters Kluwer erweitert die Produktfamilie eGovPraxis um eine digitale Stellenbewertung. Dazu wurde das Rechtsinformationsmodul Kasaia des Anbieters Picture integriert. mehr...
Personalgespräch: Wolters Kluwer erweitert die eGovPraxis-Produktreihe um eine digitale Stellenbewertung.
Thüringen: Verwaltung durchgehend digitalisieren
[31.5.2023] Das Land Thüringen und die Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen drei gemeinsame IT-Projekte vor, die dazu beitragen sollen, Verwaltungsprozesse durchgehend zu digitalisieren. Zum Einsatz kommen dabei Künstliche Intelligenz sowie eine No-/Low-Code-Plattform. mehr...
DSGVO: Leitfaden zu internationalen Datentransfers
[31.5.2023] Die DSGVO stellt Verantwortliche in Kommunen vor anspruchsvolle Aufgaben – insbesondere, wenn personenbezogene Daten den EU-Raum verlassen könnten. Der Bayerische Datenschutzbeauftragte hat nun eine Orientierungshilfe zum Thema der internationalen Datentransfers veröffentlicht. mehr...
Materna Virtual Solution: Gebündelte Kompetenz für iNDIGO
[31.5.2023] Für iPads und iPhones im E-Government-Umfeld gibt es eine spezielle Variante des Apple-Betriebssystems: iOS Native Devices in Government Operation – kurz iNDIGO. Materna Virtual Solution eröffnet nun ein iNDIGO-Kompetenz-Center, das neben Apps einen umfassenden Service bietet. mehr...
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
Künstliche Intelligenz: Mangel an Risikobewusstsein
[30.5.2023] Wie steht es um den Einsatz von KI in Bundesbehörden? Die Linksfraktion hat dazu eine Kleine Anfrage gestellt. Das ernüchternde Fazit: KI wird in der Bundesverwaltung zwar zunehmend genutzt, aber es gibt Kompetenzlücken, ein eklatant mangelndes Risikobewusstsein und strukturelle Defizite. mehr...

OZG 2.0: Zu wenig Schubkraft
[26.5.2023] Die Reaktionen auf den vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) fallen durchwachsen aus. So sehen der Deutsche Landkreistag, der Digitalverband Bitkom und der Nationale Normenkontrollrat zwar durchaus positive Ansätze, insgesamt reichten die beschlossenen Maßnahmen aber nicht aus, um eine Trendwende bei der Digitalisierung zu schaffen. mehr...
Hessen: Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie
[26.5.2023] Die 2021 verabschiedete Digitalstrategie für Hessen legt in zwei Grundlagenfeldern und sechs Handlungsfeldern Gestaltungsbereiche und Prioritäten für die Digitalisierung fest. Nun liegt ein Fortschrittsbericht vor, der zeigen soll, welche Meilensteine inzwischen erreicht wurden. mehr...
Der Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie Hessen wurde im Eintracht-Stadion präsentiert, das sich mit seinen modernen IoT-Lösungen als Zukunftsort versteht.
Bundesregierung: Entwurf zum OZG 2.0 gebilligt
[25.5.2023] Der Gesetzentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes und Eckpunkte für eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung wurden jetzt vom Bundeskabinett beschlossen. Kommunen sollen bei der Digitalisierung von 15 Dienstleistungen besonders unterstützt werden. mehr...
OZG-Grafik des Bundesinnenministeriums: Entwurf einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung.
Hamburg: Neue Karriere-Website ist online
[25.5.2023] Mit einer neu gelaunchten Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als attraktive Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte unterschiedlichster Berufe gewinnen. Eine Marketingkampagne begleitet den Launch des Portals. mehr...
Mit einer neuen Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als vielseitige Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte gewinnen.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

adesso: Erfolgreiche Modernisierung der E-Vergabe
[21.1.2019] Es ist fast so wie der Frühjahrsputz in den eigenen vier Wänden. mehr...

Beta Systems Gruppe: 10 Jahre LDMS-Archiv bei der Minijob-Zentrale
[27.3.2017] Im Sommer 2013 konnte die Knappschaft-Bahn-See (KBS), ein Zusammenschluss aus ehemaliger Bundesknappschaft, Bahnversicherung und Seekasse, ein besonderes Jubiläum feiern: Zehn Jahre leistete LDMS in der bei der KBS angesiedelten Minijob-Zentrale zu diesem Zeitpunkt zuverlässig seinen Dienst. Das leistungsfähige Dokumenten-Management- und Archivsystem der SI Software Innovation GmbH, einem Unternehmen der Beta Systems Gruppe, ist dort Teil einer gemeinsamen Lösung der Software Innovation GmbH und Océ Deutschland (heute Open Text). Das erfolgreiche und langlebige Projekt zeichnet sich vor allem durch seine besonders hohen Dokumentmengen aus, die es tagtäglich zu verarbeiten und zu archivieren gilt. Dafür braucht es ein System mit starker Performance, das unter Hochlast zuverlässig funktioniert – Eigenschaften, welche die Minijob-Zentrale bei keinem anderen Produkt fand. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Juni 2023
9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
19. - 21. Juni 2023, Berlin
9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
September 2023
The Peak of Data Integration
5. - 7. September 2023, Bonn
The Peak of Data Integration
Oktober 2023
Intergeo
10. - 12. Oktober 2023, Berlin
Intergeo
November 2023
Smart Country Convention
7. - 9. November 2023, Berlin
Smart Country Convention

 Anzeige



Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund