Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Zukunftskongress: Update für die Verwaltung Bericht
[13.6.2023] Die Verwaltung der Zukunft braucht eine eigene digitale Infrastruktur. In Deutschland werden jedoch einzelne Dienstleistungen von Ämtern und Behörden digitalisiert. Hat man die Aufgabe nicht richtig verstanden? Ein Kommentar. mehr...
Die Verwaltung braucht ein eigenes Betriebssystem.
AKDB: Go-Live des optimierten Bund-Nutzerkontos
[24.4.2023] Die technische Basis des Nutzerkontos BundID als Authentifizierungskomponente für Verwaltungsdienstleistungen stammt von der AKDB, die jetzt ein neues Release vorgestellt hat. Damit können nun beispielsweise 3,5 Millionen Studierende ihre Energiepreispauschale online beantragen. mehr...
Zukunftskongress: Den künftigen Aufgaben stellen Bericht
[10.6.2022] Den drängenden Herausforderungen, denen sich Staat und Verwaltung in Gegenwart und Zukunft zu stellen haben, widmet sich der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung Ende Juni. Zu den Highlights zählt der CIO-Dialog am Abend des ersten Kongresstages. mehr...
Leitveranstaltung für Deutschland im digitalen Aufbruch: der 8. Zukunftskongress.
Bayern: BayernID knackt die halbe Million
[2.6.2022] Eine Rekordmarke hat jetzt die landesweite digitale Identität des Freistaats Bayern erreicht: Seit der Einführung im Jahr 2014 sind mittlerweile eine halbe Million BayernIDs angelegt worden. mehr...
BayernID bietet einen einfachen Zugang zu den digitalen Angeboten des Freistaats.
Zukunftskongress: Verwalten und gestalten Bericht
[15.12.2021] Bei der digitalen Mini-Ausgabe des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung 2021 stellte die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Dienstag ihr Arbeitsprogramm vor. Es beginnt mit einer Bestandsaufnahme. mehr...
AKDB: Nutzerkonto Bund wird interoperabel
[16.9.2021] Bis Ende 2021 werden alle Nutzerkonten für die Inanspruchnahme digitaler Verwaltungsdienste technisch so angepasst, dass Bürger mit dem einen Konto ihrer Wahl digitale Verwaltungsleistungen aller Verwaltungsportale bundesweit nutzen können. Die dafür notwendige Interoperabilität des Nutzerkonto Bund hat nun die Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) umgesetzt. mehr...
Neue Umfrage: Verwaltung in Krisenzeiten
[21.7.2021] Next:Public und die Hertie School of Governance führen eine zweite Umfrage zur Verwaltung in Krisenzeiten durch. Bis zum 31. August können Beamte und Verwaltungsangestellte teilnehmen. mehr...
AKDB: Von der Lochkarte zur künstlichen Intelligenz Bericht
[29.4.2021] Vor 50 Jahren wurde die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gegründet. Seither haben sich nicht nur der Stellenwert der Digitalisierung und die Erwartungshaltung der Bürger enorm verändert, sondern auch der kommunale IT-Dienstleister. mehr...
EDV 1971: Lochkarten im Metallkoffer.
AKDB: Jubiläums-Website mitgestalten
[29.4.2021] Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) eine Jubiläums-Website gestartet. Hier können digitale Glückwünsche hochgeladen werden. mehr...
Die AKDB freut sich über digitale Glückwünsche.
AKDB: 20 Jahre Unterstützung der Justiz
[15.4.2021] Seit dem Jahr 2001 unterstützt die AKDB das Zentrale Mahngericht Coburg und die Bayerische Justiz, unter anderem bei der Produktion und dem Versand der Mahn- und Vollstreckungsbescheide. Anlässlich des Jubiläums fand ein digitaler Festakt statt. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de