Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Materna Virtual Solution: Sicherer Intranet-Browser für Apple indigo
[1.12.2023] Das Apple-Betriebssystem indigo ist eine gehärtete iOS Konfiguration speziell für den Public Sector – bringt aber nur wenige Anwendungen mit. Diese Lücke will Materna Virtual Solution schließen und entwickelte den Intranet-Browser TrustOwl, der das sichere mobile Bearbeiten von Verschlusssachen erlaubt. mehr...
Smart Country Convention: Bitte weitererzählen Bericht
[9.11.2023] Auf der Kongressmesse Smart Country Convention in Berlin gibt sich dieser Tage die Politprominenz ein Stelldichein. In Vorträgen, Panel-Diskussionen und an den Messeständen werden die Digitalisierung von Städten und ländlichen Regionen beschworen und Best Practices gezeigt. Immer noch fehlt eine Instanz, welche die smarten Lösungen bündelt, kommuniziert und in die Fläche bringt. mehr...
Keynote von Bundesjustizminister Marco Buschmann auf der gut besuchten Plaza Stage der Smart Country Convention.
adesso: Neue eID-Lösung angekündigt
[9.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.
Brandenburg: Digitale Unterstützung für die Polizeiarbeit
[6.9.2023] Mobile Vorgangsbearbeitung per Smartphone soll künftig auch für Polizeikräfte in Brandenburg möglich sein. Die erforderlichen Smartphone-Apps werden jetzt ausgerollt. Damit sind Abfragen wie auch die Aufnahme von Vorfällen möglich. Weitere Anwendungen sollen folgen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Dienst-Handys für alle Landespolizisten
[30.8.2023] Nachdem die Pilotphase im Polizeirevier Salzlandkreis erfolgreich verlaufen ist, will Sachsen-Anhalt nun die gesamte Landespolizei mit Smartphones ausstatten. Dadurch soll schnelleres Handeln ermöglicht und der bürokratische Aufwand reduziert werden. mehr...
Generative KI: Trainingsdaten in Form bringen
[28.8.2023] Guter Input ergibt guten Output – diese einfache Regel gilt auch für die Daten, mit denen KI-Anwendungen trainiert werden. Je besser Daten aufbereitet sind, desto effizienter ist die Entwicklung und desto sicherer die spätere KI-Lösung. mehr...
Guter Input ergibt guten Output – diese einfache Regel gilt auch für die Daten, mit denen KI-Anwendungen trainiert werden.
Hessen: Polizeiarbeit weiterentwickelt
[8.8.2023] Das Innovation Hub 110 entwickelt als Software-Schmiede anwenderorientierte und smarte IT-Lösungen für die hessische Landespolizei. Mehrere eigenentwickelte Apps erleichtern bereits den Arbeitsalltag auf der Straße. Perspektivisch sollen auch andere Landespolizeien davon profitieren können. mehr...
Hessens Digitalministerin zu Besuch im Innovation Hub 110.
d.velop/Parashift: Content-Services-Plattform lernt KI
[13.7.2023] Das Unternehmen d.velop schließt eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Parashift, das auf KI-basierte Dokumentenextraktion spezialisiert ist. So sollen die Datenextraktion und die automatisierte Ablage innerhalb von d.velop-Lösungen optimiert werden. mehr...
Low Code: Was kommt auf die öffentliche IT zu? Bericht
[12.7.2023] Low Code ist in aller Munde. Doch was die Plattformen wirklich können und wie die öffentliche IT von deren Einsatz profitieren kann, bleibt oft unklar. Ist Low Code nur ein Werkzeugkasten für kleine IT-Lösungen oder eignet sich der Ansatz auch für professionelle Anwendungen? mehr...
Das passende Vorgehensmodell zu wählen, ist ein wichtiger Aspekt für den erfolgreichen Einsatz von Low Code im Public Sector.
EU Digital Identity Wallet: Bitkom fragt Sicht der Deutschen ab
[4.7.2023] Die eIDAS-2.0-Verordnung macht den Weg frei für den elektronischen Handy-Ausweis in Europa. Wie die Bundesbürgerinnen und -bürger zur digitalen Speicherung von Ausweisdokumenten stehen, hat der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage ermittelt. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

Beta Systems Gruppe: 10 Jahre LDMS-Archiv bei der Minijob-Zentrale
[27.3.2017] Im Sommer 2013 konnte die Knappschaft-Bahn-See (KBS), ein Zusammenschluss aus ehemaliger Bundesknappschaft, Bahnversicherung und Seekasse, ein besonderes Jubiläum feiern: Zehn Jahre leistete LDMS in der bei der KBS angesiedelten Minijob-Zentrale zu diesem Zeitpunkt zuverlässig seinen Dienst. Das leistungsfähige Dokumenten-Management- und Archivsystem der SI Software Innovation GmbH, einem Unternehmen der Beta Systems Gruppe, ist dort Teil einer gemeinsamen Lösung der Software Innovation GmbH und Océ Deutschland (heute Open Text). Das erfolgreiche und langlebige Projekt zeichnet sich vor allem durch seine besonders hohen Dokumentmengen aus, die es tagtäglich zu verarbeiten und zu archivieren gilt. Dafür braucht es ein System mit starker Performance, das unter Hochlast zuverlässig funktioniert – Eigenschaften, welche die Minijob-Zentrale bei keinem anderen Produkt fand. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de