Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
OZG: Online-Anwendungen zur Datenauskunft
[12.7.2022] Im Rahmen des Digitalisierungsprogramms Bund haben das Bundesinnenministerium und das Bundesverwaltungsamt drei neue Online-Anwendungen im Bereich Ausländerwesen und Visa entwickelt. Sie sollen die Antragstellung erleichtern und der Verwaltung Zeitersparnisse einbringen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Chatbot thematisiert Vertreibung und Integration
[14.6.2022] Um Geflüchteten aus der Ukraine wichtige Informationen leichter zugänglich zu machen, haben in Nordrhein-Westfalen das Integrations- und Flüchtlingsministerium und IT.NRW einen mehrsprachigen Chatbot entwickelt, der mithilfe von künstlicher Intelligenz eingegebene Fragen beantwortet. mehr...
Bund/Brandenburg: Onlineverfahren für Ein- und Auswanderung
[28.5.2021] Der Bund und das Land Brandenburg haben eine Vereinbarung zum Dachabkommen für Projekte des Themenfelds Ein- und Auswanderung unterzeichnet. So soll etwa die Beantragung des Aufenthaltstitels nutzerfreundlich digitalisiert werden. Dieser Schritt soll zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte beitragen. mehr...
Hessen: Elektronische Ausländerakte gestartet
[26.3.2020] Den ersten Zuwendungsbescheid im Rahmen des Programms „Elektronische Ausländerakte Hessen“ hat jetzt Innenminister Peter Beuth unterzeichnet. Ziel des Programms ist es, bei allen Ausländerbehörden auf Landes- und Kommunalebene ein einheitliches Dokumenten-Management-System einzuführen. mehr...
Brandenburg: Ein- und Auswanderung fürs OZG
[6.7.2018] Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes wird das Land Brandenburg für das Themenfeld Ein- und Auswanderung zuständig sein. mehr...
E-Government-Wettbewerb: BMI stellt bestes Digitalisierungsprojekt
[24.6.2016] Als bestes Digitalisierungsprojekt wurde beim diesjährigen E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco das Projekt „Digitalisierung des Asylverfahrens“ des Bundesinnenministeriums ausgezeichnet. mehr...
IT-Planungsrat: Schwerpunkte für 2016 festgelegt
[16.3.2016] Das Thema IT-Sicherheit, die Einrichtung eines einheitlichen Portals für Verwaltungsservices aller Ebenen und die Digitalisierung des Asylverfahrens werden die Arbeit des IT-Planungsrates in diesem Jahr prägen. mehr...
Asylverfahren: BVA unterstützt Digitalisierung
[7.3.2016] Um das Datenaustauschverbesserungsgesetz umzusetzen, hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) ein Großprojekt gestartet. Die bei der Digitalisierung des Asylverfahrens notwendigen IT-Systeme werden im BVA angepasst und die Schnittstellen mit den angeschlossenen Behörden abgestimmt. mehr...
Asylverfahren: Stand der Digitalisierung
[27.1.2016] Mit einem integrierten Identitätsmanagement sollen Flüchtlinge in Zukunft effizient und transparent registriert werden. Das kündigt jetzt Thüringens Finanzstaatssekretär Hartmut Schubert an. mehr...
Asyl: Kabinett beschließt Beschleunigung
[10.12.2015] Die Registrierung und der Datenaustausch zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken muss verbessert werden. Das Bundeskabinett hat jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de