Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
OZG-Rahmenarchitektur: Konsultation gestartet
[27.9.2023] Eine Konsultation zum Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur hat jetzt das Bundesinnenministerium gestartet. Bewerbungen sind bis Ende Oktober möglich. mehr...
BZSt: Modernes Portal für steuerliche Aufgaben
[27.9.2023] Ein optimiertes Online-Portal hat das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) entwickelt und jetzt freigeschaltet. Besonderer Wert wurde auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt, auch der Leistungsumfang wurde erweitert. mehr...
Bundestag: OZG-Änderungsgesetz in erster Lesung
[22.9.2023] Am 20. September 2023 fand die erste Lesung des Gesetzentwurfs zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung im Deutschen Bundestag statt. mehr...
FITKO: OZG-Erfahrungsaustausch 2023
[11.9.2023] Lernen von den Erfahrungen anderer, Vernetzung und Austausch standen im Mittelpunkt des OZG-Erfahrungsaustauschs, zu dem sich Ende August rund 130 OZG-Akteure aus Bund und Ländern in Frankfurt am Main trafen. mehr...
Auf dem OZG-Erfahrungsaustausch diskutierten die Teilnehmenden über die Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung.
Registermodernisierung: Neues Identifikationsnummerngesetz in Kraft
[11.9.2023] Die im Identifikationsnummerngesetz beschlossenen Neuregelungen sollen Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung von Online-Diensten erleichtern und den bürokratischen Aufwand reduzieren. Für viele Verwaltungsleistungen müssen Daten jetzt nur noch einmal angegeben werden. mehr...
Bundesregierung: Neue Datenstrategie für Deutschland
[4.9.2023] „Fortschritt durch Datennutzung“ – dies ist der Titel und das Programm der neuen Datenstrategie, die jetzt vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Daten sollen künftig in größerem Umfang und in besserer Qualität zur Verfügung stehen und effektiver genutzt werden. mehr...
Mit ihrer neuen Datenstrategie will die Bundesregierung erreichen, dass Daten effektiver genutzt werden.
NKR: Weniger Bürokratie, besseres Recht
[4.9.2023] Die Eckpunkte zum Digitalcheck und Bürokratieabbau sind beschlossen. Der NKR mahnt zu Sorgfalt in der Umsetzung: Der Digitalcheck dürfe nicht einfach abgehakt werden, und auch der Bürokratieabbau erschöpfe sich nicht im BEG IV, sondern bedürfe einer umfassenden Strategie. mehr...
Weniger Bürokratie: Um das zu erreichen, hat das Bundeskabinett zwei wichtige Beschlüsse getroffen.
Bundesverwaltung: Zentrales Beschaffungs-Management
[31.8.2023] Für das Haushalts- und Beschaffungs-Management der Bundesverwaltung liegt eine erste, vollständig zentrale digitale Lösung vor. Das ERP Bundestemplate SAP S/4HANA ist Ende zu Ende digitalisiert und läuft als SaaS auf der Bundescloud. mehr...
GovLabDE: Finalist im eGovernment-Wettbewerb
[29.8.2023] GovLabDE hat es in die Finalrunde des eGovernment-Wettbewerbs 2023 geschafft. Die Kollaborationsplattform der Bundesregierung misst sich in der Kategorie Bestes Projekt zur Agilen Transformation der Verwaltung und ist als einziger Kandidat auf Bundesbehördenebene unter die Top drei gekommen. mehr...
OZGÄndG: Gegenäußerung der Bundesregierung
[28.8.2023] Am 7. Juli hat der Bundesrat zum Entwurf des OZG-Änderungsgesetzes Stellung genommen. Jetzt liegt die Gegenäußerung des Bundeskabinetts vor. Die erste Lesung im Bundestag ist für September geplant. mehr...
OZG-Änderungsgesetz: Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrats liegt vor.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

November 2023
Smart Country Convention
7. - 9. November 2023, Berlin
Smart Country Convention

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.