Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
IT-Planungsrat: Finanzierung für den eGov-Campus
[13.2.2023] Der eGov-Campus soll dazu beitragen, den hohen Aus- und Weiterbildungsbedarf im öffentlichen Dienst – nicht nur bei Digitalisierungsthemen – abzudecken. Nun erhält die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften 1,4 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der Plattform. mehr...
Unterstützung für den egov-Campus: Stephan Bartholmei, Leiter der Abteilung Produktmanagement der FITKO (l.) überreicht Prof. Dr. Holger Mühlenkamp, dem Rektor der DUV Speyer den Förderbescheid.
Zeppelin Universität: Lern-Modul für eGov-Campus
[12.11.2020] Für die Bildungsplattform eGov-Campus entwickelt das The Open Government Institute (TOGI) der Zeppelin Universität (ZU) jetzt ein Online-Modul. Es soll das Themengebiet Open Government in den Fokus nehmen. mehr...
eGov-Campus: Bundesweiter Start für Lernplattform
[2.11.2020] Der eGov-Campus, eine Aus- und Weiterbildungsplattform zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor, ist gestartet. Der Zugriff auf das Angebot ist ab sofort bundesweit und kostenfrei möglich. mehr...
Personalwesen: Bildung neu gedacht Bericht
[29.10.2019] In vielen Behörden verändert sich die Personalarbeit grundlegend. Ein Treiber ist der demografische Wandel, der eine strategische Personalarbeit notwendig macht. Ob junge Talente oder erfahrene Mitarbeiter – alle benötigen neue, moderne Bildungskonzepte. Ein Beitrag von Johannes Rosenboom, bei Materna Vertriebsleiter für den Public Sector. mehr...
Die Handlungsfelder der Verwaltung im Rahmen von Bildung 4.0.
Learntec 2020: Für delina-Innovationspreis bewerben
[18.6.2019] Im kommenden Jahr wird auf der Learntec wieder der delina-Innovationspreis in vier Kategorien verliehen. Bis 31. August 2019 können sich Unternehmen, Schüler, Studenten, Lehrer, Erzieher, Anwender und Anbieter um die Auszeichnung bewerben. mehr...
Schleswig-Holstein: Digitalisierungsprogramm beschlossen
[2.7.2018] Ein umfangreiches Programm zur Digitalisierung in Schleswig-Holstein hat jetzt das Kabinett beschlossen. Es umfasst alle Politikbereiche – von der Verwaltung über die Bildungslandschaft bis hin zur E-Justiz und Energiewirtschaft. mehr...
Schleswig-Holstein hat ein umfassendes Digitalisierungsprogramm auf den Weg gebracht.
Nordrhein-Westfalen: Online Campus
[29.1.2009] Ein besonderes E-Learning-Projekt setzen drei Universitäten im Ruhrgebiet um. Das virtuelle Angebot RuhrCampusOnline bietet die Möglichkeit Präsenzveranstaltungen und Online-Phasen zu kombinieren. mehr...
BayLern: E-Learning kann Kosten sparen
[27.5.2005] Im Rahmen des Modellprojekts BayLern werden die Möglichkeiten und Grenzen des E-Learning in der öffentlichen Verwaltung ausgelotet. Die Bezirksfinanzdirektion Regensburg fungiert als Kompetenzzentrum für das Online-Bildungsportal der bayerischen Behörden. mehr...
e-Learning: Entwicklungsland Deutschland
[23.1.2004] Deutschland hinkt im internationalen Vergleich beim Einsatz computergestützter Lernangebote hinterher. Zu dieser Einschätzung kommen Forscher der Universität Jena. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)

Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage