Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Bundesagentur für Arbeit: OZG-Vorgaben erfüllt
[19.5.2023] Als erste Großbehörde erfüllt die Bundesagentur für Arbeit seit Ende 2022 die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Rund 70 elektronische Verwaltungsleistungen bietet sie mittlerweile nutzerfreundlich an. Neue Interaktionsformate unterstützen Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zusätzlich etwa bei der Antragstellung oder Lösungsfindung. mehr...
Zentrale der Bundesagentur für Arbeit.
Bremen: Once Only für Kinder- und Elterngeld
[16.3.2022] Bremen ist jetzt der Durchbruch für einfache Online-Anträge gelungen: Mit Once Only geht es in der Freien Hansestadt zu Kinder- und Elterngeld. Aktuell ist der Nutzerkreis noch begrenzt. Im Laufe des Jahres soll der Kombiantrag dann auch in anderen Bundesländern zur Verfügung stehen. mehr...
Bremen realisiert einfache Online-Anträge für Eltern- und Kindergeld.
Nutzerkonto Bund: Mehr als 100.000 Nutzende
[21.2.2022] Das 2019 bereitgestellte Nutzerkonto Bund verzeichnet aktuell 100.000 registrierte Nutzer – Tendenz steigend. Im Jahr 2022 soll das Nutzerkonto, das für die sichere digitale Identifikation bei Online-Behördengängen notwendig ist, weiterentwickelt werden. mehr...
Bundesagentur für Arbeit: Online arbeitslos melden
[10.1.2022] Betroffene können sich jetzt auf elektronischem Weg zeit- und ortsunabhängig arbeitslos melden. Möglich wird dies mit der Online-Funktion des Personalausweises oder eines anderen elektronischen Identifikationsnachweises. mehr...
Neues Online-Angebot der BA: Seit Anfang dieses Jahres kann man sich mithilfe der Online-Funktion des Personalausweises arbeitslos melden.
Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl
[26.8.2021] Ein Zukunftskongress-Spezial anlässlich der anstehenden Bundestagswahl nimmt am 31. August den Status quo der Verwaltungsdigitalisierung in den Blick. Partei- und Wahlprogramme werden unter die Lupe genommen. Auch das Thema Bildung wird diskutiert. Die Konferenz wird kostenlos online übertragen. mehr...
Ein Zukunftskongress-Spezial nimmt den Status quo der Verwaltungsdigitalisierung hierzulande in den Blick.
Kassel: Pilotierung der E-Akte am Sozialgericht
[5.7.2021] In einem Pilotprojekt setzt das Sozialgericht in Kassel die E-Akten-Software e²A ein. Die von einem länderübergreifenden Verbund entwickelte Lösung erlaubt unter anderem die Bearbeitung digitaler Behördenakten, deren Inhalt bei der Sozialgerichtsbarkeit oft Streitgegenstand ist. mehr...
Das Sozialgericht in Kassel pilotiert die E-Akten-Lösung e²A.
AZR, Basisregister, eID: Bundesrat macht Wege frei
[1.7.2021] In seiner Sitzung am 25. Juni hat sich der Bundesrat mit mehreren E-Government-Vorhaben befasst. Zugestimmt hat er dem Gesetz zur Einführung eines Ausländerzentralregisters sowie einem Basisregister für Unternehmen. Gebilligt hat er außerdem die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises auf mobilen Endgeräten. mehr...
Learntec xChange: delina-Preisträger ausgezeichnet
[25.6.2021] Auf der Learntec xChange sind die Gewinner des delina Innovationspreises für digitale Bildung ausgezeichnet worden. Verliehen wurde er in den Kategorieren frühkindliche Bildung und Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung sowie Gesellschaft und lebenslanges Lernen. mehr...
Der Innovationspreis für digitale Bildung delina geht an vier zukunftsweisende Projekte.
115: Zehn Jahre Regelbetrieb Bericht
[15.6.2021] Auf zehn Jahre Regelbetrieb kann mittlerweile die Behördennummer 115 blicken. Mehr als 550 Kommunen, 14 Bundesländer und die Bundesverwaltung zählen heute zu den Teilnehmern. Künftig könnte ihr eine Lotsenfunktion bei der Beantwortung von Fragen zu den Online-Angeboten der Verwaltung zukommen. mehr...
#WirVsVirus: Projekte überzeugen
[8.10.2020] Das #WirVsVirus-Umsetzungsprogramm unter Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts ist nun beendet. Die daraus hervorgegangen Projekte zeigen das Potenzial von Open Social Innovation, das künftig auch auf weitere Bereiche angewendet werden soll. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.