Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
BfDI: Wie sicher sind Daten in der Cloud?
[18.2.2022] Europäische Aufsichtsbehörden und der Europäische Datenschutzbeauftragte haben eine Untersuchung zur Nutzung cloudbasierter Dienste durch den öffentlichen Sektor gestartet. Dies ist die erste koordinierte Durchsetzungsmaßnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA). mehr...
ÖV-Symposium NRW: Anmeldung läuft
[16.8.2021] Materna und Infora richten am 2. September das 22. ÖV-Symposium NRW virtuell aus. Die Veranstaltung firmiert unter dem Motto „Auf der digitalen Route der Veränderung“ und wartet mit hochkarätigen Gästen sowie einer virtuellen Fachausstellung auf. mehr...
Berlin: 20 Jahre Ausbildung im ITDZ
[9.10.2020] Vor 20 Jahren hat das ITDZ Berlin damit begonnen, Nachwuchs für IT-Berufe zu qualifizieren. Jetzt hat der zentrale IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung erneut das IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität erhalten. mehr...
E-Rechnung: ZUGFeRD und Factur-X in neuer Version
[17.4.2020] Die E-Rechnungsformate ZUGFeRD und Factur-X liegen in neuen Versionen vor. Zudem gibt es mit ZUGFeRD 2.1/Factur-X 1.0 einen gemeinsamen Standard für Deutschland und Frankreich. mehr...
Hessen: Schwerpunkte im Digitalhaushalt
[13.11.2019] Der Ausbau der Infrastruktur ist der größte Schwerpunkt im hessischen Digitalhaushalt 2020. Darüber hinaus werden das Verwaltungsportal optimiert und ausgebaut sowie ein Kompetenzzentrum Verwaltungsdigitalisierung eingerichtet. mehr...
Bremen: Universität unterstützt Digitalisierungsprozess
[29.7.2019] Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist mit der Lösung von IT-Aufgaben nicht getan, meint das Bremer Finanzressort. Um auch ethische und demokratietheoretische Aspekte einzubeziehen, intensiviert es deshalb die Zusammenarbeit mit der Universität Bremen. mehr...
Brandenburg: App zu BAföG
[19.6.2018] BAföG-Anträge können in Brandenburg jetzt auch via App gestellt werden. Zudem ist es möglich, nachzureichende Dokumente zu fotografieren und an das zuständige Amt zu übermitteln. mehr...
eIDAS: NOBLE sorgt für interoperable Zustellung
[20.2.2017] Die Unternehmen Mentana-Claimsoft und Governikus sowie das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums arbeiten im Rahmen des EU-Projekts NOBLE daran, Einschreib-Zustelldienste interoperabel zu gestalten.
mehr...
E-Government in Europa: e-SENS verbindetBericht
[11.8.2016] Im Rahmen des Großprojekts e-SENS arbeitet die EU daran, grenzüberschreitende digitale Verwaltungsservices zu ermöglichen. Das soll Bürgern, Unternehmen und Behörden das Leben erleichtern und zudem Kosten sparen. mehr...
E-Rechung: ZUGFeRD für die EU
[28.5.2014] Der nationale Standard für elektronische Rechnungen, ZUGFeRD, sollte nach Ansicht des Branchenverbands BITKOM auch bei der Entwicklung einer europäischen Norm berücksichtigt werden. mehr...