Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
BZSt: Modernes Portal für steuerliche Aufgaben
[27.9.2023] Ein optimiertes Online-Portal hat das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) entwickelt und jetzt freigeschaltet. Besonderer Wert wurde auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt, auch der Leistungsumfang wurde erweitert. mehr...
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Bundestag: Neue Optik für leichte Website
[1.9.2023] Um seine Arbeit auf leichte Art und Weise anschaulich zu erklären, betreibt der Deutsche Bundestag seit 2012 eine Website in „Leichter Sprache“. Das Angebot wurde nun umfassend überarbeitet. mehr...
GovLabDE: Finalist im eGovernment-Wettbewerb
[29.8.2023] GovLabDE hat es in die Finalrunde des eGovernment-Wettbewerbs 2023 geschafft. Die Kollaborationsplattform der Bundesregierung misst sich in der Kategorie Bestes Projekt zur Agilen Transformation der Verwaltung und ist als einziger Kandidat auf Bundesbehördenebene unter die Top drei gekommen. mehr...
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
GovLabDE: Erfolgreicher Start
[10.8.2023] Die Kollaborationsplattform GovLabDE hat sich wenige Monate nach ihrem Start etabliert. Die Plattform will gemeinsame Vorhaben der Bundesressorts vorantreiben, aber auch die Zusammenarbeit zwischen Ländern und Kommunen fördern. mehr...
Die im Dezember 2022 gestartete Kollaborationsplattform GovLabDE hat sich bewährt und soll erweitert werden.
Berlin: Online-Angebot der Verwaltung wächst
[19.7.2023] Das Land Berlin bietet über 250 digitale Verwaltungsservices an. Ab Herbst sollen weitere stark gefragte Leistungen online gehen, etwa WBS-Anträge oder Meldebescheinigungen. In Zusammenarbeit mit den Fachverwaltungen soll das Online-Angebot sukzessive ausgebaut werden. mehr...
BNetzA: Frequenzzuteilung online beantragen
[10.7.2023] Dank eines neuen Online-Portals der Bundesnetzagentur (BNetzA) können Rundfunkbetreiber alle Fakten zu ihren Frequenzzuteilungen jetzt rund um die Uhr an einem Ort einsehen und verwalten. Bei der Antragstellung unterstützen vorgefertigte Formularfelder und Ausfüllhilfen. mehr...
BVA: 20 Jahre Registerportal
[5.7.2023] Über das Registerportal des Bundesverwaltungsamts (BVA) können Behörden auf verschiedene nationale Register und IT-Anwendungen zugreifen, etwa das Ausländerzentralregister und das Visa-Informationssystem. Nun feiert die erfolgreiche Plattform ihr 20-jähriges Jubiläum. mehr...
Hamburg: Auszeichnung für KI-Redaktionstool
[12.6.2023] Das gemeinsam von der Stadt Hamburg und dem Start-up SUMM AI entwickelte Projekt zur KI-gestützten Illustration von Texten in Leichter Sprache hat eine Auszeichnung erhalten. Bereits im August 2022 wurde das Tool, das Texte zeitnah in Leichte Sprache übersetzt, in der Pressestelle des Hamburger Senats pilotiert. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.